Spiel, Spannung und Feuerwehrbegeisterung – Kinderolympiade der Inspektion I begeistert in Bad Berneck

Spiel, Spannung und Feuerwehrbegeisterung – Kinderolympiade der Inspektion I begeistert in Bad Berneck

Am Samstag, den 19. Juli 2025, herrschte auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Bad Berneck reges Treiben: 195 Kinder aus 18 Feuerwehren der Inspektion I nahmen mit viel Freude und Eifer an der diesjährigen Kinderolympiade teil. Mit dabei waren Gruppen aus Bad Berneck, Bärnreuth, Benk, Bindlach, Brandholz, Crottendorf, Dressendorf, Escherlich-Goldmühl, Gefrees, Kornbach, Mehlmeisel, Nemmersdorf, Neubau, Ramsenthal, Unterlind, Warmensteinach/Oberwarmensteinach und Wasserknoden sowie aus der Stadt Bayreuth mit Laineck.

Schon beim Eintreffen war die Vorfreude spürbar – für viele Kinder ist dieser Tag ein Höhepunkt im Jahreskalender. Mit großem Elan stürzten sich die kleinen Feuerwehrfans im Alter von sechs bis zwölf Jahren auf die liebevoll vorbereiteten Stationen. Spielerisch und altersgerecht konnten sie sich in typischen Aufgaben rund um das Thema Feuerwehr beweisen: Erste Hilfe leisten und einen Notruf absetzen, Feuerwehrgeräte korrekt zuordnen, Dosenschießen mit der Kübelspritze und eine kreative Überraschungsübung forderten Geschick, Aufmerksamkeit und Teamarbeit. Ein spannendes Experiment zeigte zudem anschaulich den Unterschied zwischen brennbaren und nicht brennbaren Stoffen – ein Aha-Erlebnis für viele.

Die Kinderfeuerwehr ist ein wichtiger Baustein in der Nachwuchsgewinnung für die Freiwilligen Feuerwehren. Hier wird nicht nur technisches Wissen vermittelt – sie steht vor allem für Gemeinschaft, Verantwortung und soziales Miteinander. Schon im jungen Alter werden die Kinder spielerisch an den Feuerwehrdienst herangeführt, lernen den Umgang mit Gefahrensituationen und entwickeln ein starkes Bewusstsein für Hilfsbereitschaft und Teamgeist. Werte, die in der heutigen Zeit wichtiger denn je sind.

Kreisbrandinspektor Jürgen Wunderlich begrüßte zu Beginn der Veranstaltung neben den vielen Kindern auch zahlreiche Ehrengäste: Landrat Florian Wiedemann, Bad Bernecks Bürgermeister Jürgen Zinnert, Holger Bär Bürgermeister von Goldkronach sowie Oliver Dietl Bürgermeister von Gefrees. Ebenso vor Ort waren Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert, Kinderfeuerwehrbeauftragte der Inspektion I Melanie Walther und Kreisjugendgruppensprecherin Rebekka Heidenreich. Ihr aller Besuch unterstreicht den hohen Stellenwert der Nachwuchsarbeit innerhalb der Feuerwehr. Bei der Siegerehrung würdigte Stadtrat Christof Seidel den engagierten Feuerwehrnachwuchs der Inspektion I und sprach ihnen seinen Dank und seine Anerkennung aus.

Ein besonderer Dank galt der ausrichtenden Feuerwehr Bad Berneck, die mit großem Engagement nicht nur den Aufbau der Stationen organisierte, sondern auch bestens für das leibliche Wohl sorgte. Ohne das tatkräftige Miteinander der Kameradinnen und Kameraden sowie der vielen Helferinnen und Helfer wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich gewesen.

Die BRK-Bereitschaft Bad Berneck sorgte nicht nur für die sanitätsdienstliche Absicherung, sondern übernahm an der Notruf-Station auch die Funktion der Leitstelle.

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung bewältigten die Kinder die einzelnen Stationen mit Bravour. Mit Stolz und leuchtenden Augen nahmen sie am Ende ihre Teilnehmerurkunden, Medaillen und Pokale entgegen – für viele das sichtbare Zeichen eines unvergesslichen Tages.

Die Kinderolympiade ist mehr als nur ein Wettbewerb: Sie ist ein Fest der Gemeinschaft, der Begeisterung und des Engagements – und ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die Zukunft der Feuerwehr bereits heute beginnt.

Fotos/Text: KBM Stephanie Bleuse

Inspektion I, Kinder- und Jugendfeuerwehr, Kinderolympiade

Ähnliche Beiträge