Im Feuerwehrhaus Gefrees fand vor kurzem unter der Federführung von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl eine Dienstversammlung der Zugführer statt.
Einen Schwerpunkt dieser Abendveranstaltung bildete die Vorstellung der bisher im Landkreis Bayreuth stationierten Wechselladersysteme. Manfred Horn (Kommandant FF Gefrees), Roland Zahn (stv. Kommandant FF Pegnitz) und Roland Steininger (Kommandant FF Speichersdorf) erläuterten hierzu – zunächst via Beamer-Präsentation – die jeweilige standortbezogene Beladung und die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Im Anschluss daran konnten verschiedene Systeme vor Ort in Augenschein genommen werden.
Das neue LF-KatS der Feuerwehr Weidenberg wurde bei dieser Gelegenheit ebenfalls vorgeführt.
Kreisbrandmeister Jürgen Wunderlich, Fachausbilder für Feuerwehrfunk, informierte über den Sachstand zum Thema Digitalfunk. Hier sei man dem Fortschritt sehr nahe und komme mit Riesenschritten nach vorne. Der Bezirk Oberfranken sei bereits zu 95 Prozent ertüchtigt. Einschätzungen der Regierung von Oberfranken zufolge soll das Digitalfunknetz Ende 2013 funktionstüchtig sein. KBM Wunderlich erinnerte zudem an wichtige Punkte der täglichen Funkpraxis, wozu auch eine frühzeitige Lagemeldung auf Sicht, die baldestmögliche Benennung eines Ansprechpartners an Einsatzstellen und die Mitteilung der auf dem jeweiligen Feuerwehrfahrzeug befindlichen Atemschutzgeräteträger gehöre.
Markus Ruckdeschel, Leiter der ILS Bayreuth/Kulmbach, referierte über den momentanen Sachstand, bereits erreichte Meilensteine und den künftigen Fortschritt der Integrierten Leitstelle. Hierzu gehörte auch ein ausführliches Zahlenwerk über das aktuelle Gesprächsaufkommen – im Schnitt arbeite die Leitstelle an einem Tag über 450 Telefonate ab. Ausdrücklich lud er alle Zugführer, Kreisbrandmeister und -inspektoren ein, einen Praktikumstag an der ILS zu absolvieren (wie hier im Bild mit Landrat Hermann Hübner und ORR‘in Sabine Kerner), um sich mit eigenen Augen einen Eindruck von dem vielfältigen Spektrum der dortigen Tätigkeiten zu verschaffen.
Text: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit; ILS Bayreuth/Kulmbach; Das Logo Digitalfunk hilft helfen ist Bestandteil einer bayernweiten Medienkampagne der Projektgruppe DigiNet, näheres unter: www.digitalfunk-hilft-helfen.de
Am 09.10.14 fand die Dienstversammlung der Zugführer und Stellvertreter im Gerätehaus Pegnitz statt. Magdalena Schuster von der Feuerwehr Eckersdorf startete mit einem Vortrag zum Thema “Fitness in der Feuerwehr”. Kreisbrandmeister…
Der Einladung zur jüngsten Dienstversammlung unseres Kreisbrandrates Hermann Schreck folgten neben allen besonderen Feuerwehr-Führungskräften auch Landrat Florian Wiedemann mit seinen Mitarbeiterinnen Tina Tolksdorf und Helga Herdl. Landrat Wiedemann nahm diesen…
Neu im Ausbildungskatalog aufgenommen und sehr gut angekommen wurde der Pilotlehrgang „Rettung schwergewichtiger Person“, zu dem Ausbildungsinspektor KBI Harald Schöberl am 05.10.2013 nach Gefrees einlud. 17 Teilnehmer aus den Feuerwehren…