Feuer in landwirtschaftlichem Anwesen – Übung zur Feuerwehraktionswoche in der Inspektion II

Feuer in landwirtschaftlichem Anwesen – Übung zur Feuerwehraktionswoche in der Inspektion II

Die Inspektionsübung der Feuerwehren des westlichen Landkreises Bayreuth führte am 21. September 2018 in den Aussiedlerhof Degen bei Hollfeld. Um 18.40 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach zu einem simulierten Brand in das exponiert gelegene landwirtschaftliche Anwesen. Schwerpunktmäßige Aufgaben der rund 150 Kräfte unter der Leitung von Kreisbrandmeister Mario Scholz waren das Auffinden und Retten eines vermissten Kindes sowie das Eindämmen und natürlich Ablöschen des angenommenen Feuers. Die Übungsstelle wurde über eine lange Schlauchstrecke und Fahrzeuge im Pendelverkehr mit Löschwasser versorgt. Vor Ort waren die Wehren aus Hollfeld, Treppendorf, Sachsendorf,  Stechendorf, Neuhaus, Aufseß, Drosendorf, Waischenfeld, Plankenfels, Breitenlesau-Siegritzberg und Königsfeld.

Kreisbrandinspektor Armin Meyer, der zusammen mit Kreisbrandrat Hermann Schreck den Verlauf beobachtet hatte, zog bei der abschließenden Besprechung ein positives Fazit; beide dankten allen Mitwirkenden für das ruhige und sachliche Arbeiten. Schiedsrichter Oliver Becker liess die Übung stellvertretend für die eingesetzten Beobachter, Schiedsrichterin Lena Schuster und Kreisbrandmeister Daniel Ermer, Revue passieren.

Bürgermeisterin Karin Barwisch dankte, auch im Namen von Landrat Hermann Hübner, herzlich für das Engagement, den Zusammenhalt und den geleisteten Dienst, der allen zugute kommt.

Text und Fotos: KBM Kaniewski

Feuerwehraktionswoche, Hollfeld, Inspektion II

Ähnliche Beiträge

Wissenstest im Unterkreis 5 absolviert

Insgesamt 21 Jugendfeuerwehrleute aus Mistelgau, Plösen-Gollenbach, Obernsees und Glashütten legten am Samstag, den 19.11.2011, bei schönstem Herbstwetter den diesjährigen Wissenstest erfolgreich ab. Dank der durchweg sehr guten Vorbereitung durch die…

Schwerer Verkehrsunfall bei Pilgerndorf

Einsätze
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Vormittag des 19. August 2019 auf der B22 bei Pilgerndorf. Aus bislang unklarer Ursache stießen dort  zwei Fahrzeuge frontal zusammen und landeten jeweils links…