Nachrichten

Nachrichten

Zwölf Atemschutzgeräteträger in der Inspektion II ausgebildet

Sie dringen in verrauchte Gebäude ein, aus denen andere Menschen eilig flüchten, stehen bei der Brandbekämpfung stets in vorderster Linie und werden nicht zu unrecht als Eliteeinheit der Feuerwehr bezeichnet: Wir sprechen von Atemschutzgeräteträgern, welche bereits zu Beginn ihrer umfangreichen Ausbildung neben der unverzichtbaren körperlichen Fitness auch ein enormes Basiswissen im Hinblick auf sämtliche Aspekte der Brandbekämpfung vorweisen müssen. Zwölf Feuerwehrleute aus den Wehren Hummeltal, Mistelbach, Obernsees, Eckersdorf, Donndorf und Glashütten absolvierten unter der Leitung von Kreisbrandmeister Danny Hieckmann und seinem Ausbilderteam in den vergangenen Wochen diesen anspruchsvollen Lehrgang. Neben der Vermittlung von fachlichem Wissen, das für ein effizientes Vorgehen im…
mehr lesen
Nachrichten

Kooperationsvereinbarung des oberfränkischen Handwerks und der Feuerwehr

Handwerk und Feuerwehr beschließen enge Zusammenarbeit in Oberfranken Handwerk und Feuerwehr verbindet eine lange Tradition. Die Mitwirkung des ZDH-Präsidenten im Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes schafft auch auf Spitzenebene die Synergien, die an der Basis die selbstverständliche Zusammenarbeit vor Ort festigen. Um genau diese Zusammenarbeit ging es beim gestrigen Treffen von Thomas Zimmer, Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, und Thomas Koller, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, mit dem Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken e.V, Kreisbrandrat Hermann Schreck, und Bezirksjugendfeuerwehrwart Stefan Steger, in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer in Bayreuth. Die Teilnehmer unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, die die Partnerschaft und die Zusammenarbeit von Handwerk und Feuerwehr in…
mehr lesen

Jugendfeuerwehrtag 2014 der Inspektion II in Löhlitz

Insgesamt 153 Jugendliche der Inspektion II, aufgeteilt in stattliche 47 Staffeln, waren am 17. Mai 2014 in Löhlitz angetreten, um ihr feuerwehrtechnisches Wissen und Können an sieben Stationen zu demonstrieren und im kameradschaftlichen Wettstreit untereinander zu messen. Hierzu zählten das Anfertigen eines Brustbundes, der Transport einer Feuerwehraxt sowie eines C-Schlauches über ein gedachtes Hindernis, Zielwerfen mit der Feuerwehrleine, Zusammenkuppeln einer 90-Meter-C-Leitung, Knoten und Stiche, ein theoretischer Test sowie das korrekte Verhalten bei verschiedenen Notfällen. Hinzu kam eine Start- und Zielkontrolle, die ebenso in die Bewertung fiel wie das Auftreten der Gruppen. Bei der Bewältigung dieser im Vorfeld sicherlich in zahllosen…
mehr lesen
Nachrichten

Neues Mehrzweckfahrzeug für Ramsenthal

Den Schlüssel für ein neues Mehrzweckfahrzeug hat Bürgermeister Gerald Kolb der Freiwilligen Feuerwehr Ramsenthal übergeben. In feierlichem Rahmen begrüßte Vorsitzender Werner Fuchs am 16. Mai 2014 Einwohner, zahlreiche Nachbarwehren, Feuerwehrführungskräfte, ehemalige und neue Gemeinderäte sowie die Geistlichen beider Konfessionen. Kolb zeigte sich erfreut, dass die Gemeinde Bindlach im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes bestens ausgestattet sei. Dies nicht nur durch modernste Technik, sondern vor allem auch durch motivierte und engagierte Feuerwehrleute, die sich ehrenamtlich in den Dienst des Nächsten stellen. Pfarrer Edmund Grömer und Pater Markus Flasinski bestärkten den Gedanken des Schutzes am Nächsten, schließlich solle der Mensch Hüter seiner…
mehr lesen
Nachrichten

Rettungsspreizer der Feuerwehr Eckersdorf entwendet

Im Laufe der letzten Tage wurde in das Feuerwehrgerätehaus Eckersdorf, Landkreis Bayreuth, eingebrochen. Dabei wurde aus dem HLF 20/16 ein Rettungsspreizer vom Typ Lukas SP 512 entwendet. Einschlägige sachdienliche Hinweise können an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/506-2230 herangetragen werden. Text und Foto: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
mehr lesen

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken verliehen

Den würdigen Rahmen des Jugend- und Kinderfeuerwehrtages in Nemmersdorf nutzte am 10. Mai 2014 der Bezirks- und Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger, zwei verdienten Feuerwehrleuten die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken zu verleihen. Aus den Händen von Landrat Hermann Hübner und Stefan Steger erhielten Schiedsrichter Herbert Schirmer und Kreisbrandmeister Konrad Bauer diese hohe Auszeichnung. Beide sind seit Jahren große Unterstützer der Feuerwehrjugend und engagieren sich sowohl bei Wettbewerben als auch im breiten Feld der Jugendarbeit. Text und Fotos: Carolin Rausch, Leiterin FB Öffentlichkeitsarbeit links: Schiedsrichter Herbert Schirmer, rechts Kreisbrandmeister Konrad Bauer … ebenso wie Kreisbrandmeister Konrad Bauer Dank an Herbert Schirmer: er erhielt…
mehr lesen

Heinersreuth siegt beim Jugendfeuerwehrtag der Inspektion I ! 3. Kinderfeuerwehrtag im Landkreis Bayreuth mit Rekordteilnehmerzahl

Einen rundum gelungenen Jugendfeuerwehrtag durften alle Beteiligten am 10. Mai 2014 in Nemmersdorf erleben – als strahlender Sieger des Wettbewerbs holte sich die Gruppe der Feuerwehr Heinersreuth den Wanderpokal. „Lorbeeren“ gab es indes für alle: die Feuerwehr Nemmersdorf, die sich als hervorragender Gastgeber präsentierte. Für das Schiedsrichterteam und die verantwortlichen Führungskräfte. Vor allem aber natürlich für die Feuerwehrjugend selbst – sie erbrachten hervorragende Leistungen und zwischen den Plätzen lag meist nur ein geringer Punkteunterschied. Am Ende gab´s ein Stechen um Platz 5, das die Feuerwehr Wasserknoden gegen Mehlmeisel für sich entscheiden konnte. Die Erstplatzierten: Heinersreuth (1), Lanzendorf 1(2), Goldkronach (3),…
mehr lesen
Nachrichten

Neues Dekon-P Fahrzeug in Creußen eingetroffen

Am Mittwoch, den 30. April 2014, traf das neue Dekon-P Fahrzeug bei der Feuerwehr Creußen ein. Am vergangenen Sonntag machte sich der Kommandant Mario Tauber mit zwei Wehrmitglieder auf den Weg nach Ahrweiler/Bad Neuenahr an die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ); dies ist eine Einrichtung des Bundesamts für Bevölkerungsschutzes und Katastrophenhilfe. Hier wurden sie in zwei Tagen unterrichtet, wie sie mit dem Material, das auf dem Fahrzeug des Bundesamtes verladen ist, umgeht bzw. arbeitet. Nach diesem zweitägigem Crash-Kurs, den Mitglieder der Berufsfeuerwehr Bonn und Aachen durchführten, fuhren sie nach Bonn in das dortige Auslieferungslager, wo die Übernahme stattfand.…
mehr lesen
Nachrichten

Wolfgang Maisel erhält Goldenen Ehrenring der Stadt Bad Berneck

Es sind bewegende Momente, wenn ein Mann um Worte und Fassung ringt, der sein ganzes Leben lang nichts anderes getan hat, als anderen Menschen zu helfen. Ein Mann, der über 3000 Mal ein Alarmsignal erhalten hat und ohne „Wenn und Aber“ dorthin geeilt ist, wo etwas Schlimmes passiert ist – ohne zu wissen, was ihn erwartet. Bedingungslos. In Situationen schlimmer Unglücke, die oftmals aussichtslos schienen. Der immer dort geholfen hat, wo Menschen in Not geraten sind – auch wenn es nicht der „Nächste“ war in dem Sinne, wie den Begriff Viele in unserer Gesellschaft heute verstehen. Ein Dank dafür kam…
mehr lesen
Nachrichten

Patientengerechte Rettung aus Biogasanlage

„War das ein komisches Gefühl – ich habe einfach die Augen geschlossen und nicht mehr aufgemacht“, sagt das junge Mädchen von der Jugendfeuerwehr Altenplos, als es auf einer Trage liegend den Boden erreicht.Rund zehn Feuerwehrleute und Rettungssanitäter stehen um sie herum, mittendrin Dr. Stefan Eigl, Leitender Notarzt und seit einigen Jahren auch Feuerwehrarzt im Landkreis Bayreuth. „Wie war es?“, fragt der erfahrene Notarzt, der weit über 1000 Einsätze mit dem Rettungshubschrauber Christoph 20 geflogen ist. Obwohl er die Welt von oben kennt, kommt seine Frage nicht von ungefähr. An diesem Samstagnachmittag ist er nicht im Realeinsatz und doch mit vollem…
mehr lesen