Das Waldgebiet zwischen Muthmannsreuth und Körzendorf südwestlich der Hohen Manne bildete am 22.09.2012 das Trainingsareal für die Großübung der Inspektion III. Dargestellt wurde, dass es infolge von Forstarbeiten zum Brand einer Fläche von rund 900 Quadratmetern gekommen war.
Schwerpunkte für die Feuerwehren aus Körzendorf, Glashütten, Mistelgau, Reizendorf, Kirchahorn, Trockau, Hummeltal, Adlitz, Oberailsfeld, Gereuth, Volsbach, Freiahorn und Christanz waren neben der Brandbekämpfung vor allem das koordinierte Zusammenarbeiten in dem durchaus weitläufigen Gebiet sowie das Einrichten zweier Pendelverkehrsstrecken, einerseits mit Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehren sowie andererseits mit Hilfe örtlicher Landwirte und deren Güllefässern. Reinhard Haas, Kommandant der Feuerwehr Körzendorf und Kreisbrandmeister Waldemar Adelhardt, denen die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) zur Seite stand, hatten die Einsatzleitung inne.
Feuerwehrleute bei der Rettung eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers. Die Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Waischenfeld war ein weiterer Bestandteil des Szenarios.
In dem betroffenen Waldgebiet waren überwiegend Steilhänge anzutreffen, was für die Übenden eine zusätzliche Schwierigkeit bedeutete.
Eintreffen eines Tanklöschfahrzeuges an dem Übergabepunkt für das Löschwasser.
Mittels Faltbehältern wurde eine sogenannte offene Schaltreihe betrieben.
Für die Großfahrzeuge waren die Wege nur in einer Richtung befahrbar.
Stellvertretender Landrat Klaus Hümmer und Bürgermeister Herbert Dannhäuser im Gespräch mit dem Leiter der UG-ÖEL, Kreisbrandinspektor Harald Schöberl. Beide attestierten im Rahmen der Abschlussbesprechung ein gelungenes Arbeiten und dankten für das gezeigte Engagement aller Beteiligten.
Ein Blick auf die lange Schlauchstrecke zeigt den logistischen Aufwand bei dem Vorgehen in dem unwegsamen Gelände. Auch Kreisbrandinspektor Adolf Mendel machte deutlich, dass solche Ernstfälle ein schnelles Handeln erfordern.
Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Die Freiwillige Feuerwehr Betzenstein richtete den diesjährigen Jugendfeuerwehrtag für die Inspektion III im Landkreis Bayreuth aus. Die Übungsstationen waren auf rund 5 km durch die Ortschaft verteilt gelegen. 132 Teilnehmer…
Die zweite Großübung der diesjährigen Feuerwehraktionswoche fand am Abend des 19.09.2011 in Breitenlesau (Inspektionsbereich II) statt. Das sehr anspruchsvolle Szenario sah vor, dass im Küchenbereich der dortigen Brauereigaststätte Krug ein…
Einer unangekündigten Alarmübung stellten sich am Dienstagabend (16. Juli 2019) die Feuerwehren Volsbach-Eichig, Kirchahorn, Körzendorf, Reizendorf, Oberailsfeld und Glashütten. Dargestellt wurde, dass es durch Schweißarbeiten zu einer Verpuffung und anschließendem…