Umwelteinsatz an Eckersdorfer Gewässer

Umwelteinsatz an Eckersdorfer Gewässer

Einsätze

Eine bislang unklare Flüssigkeit war am späten Samstagabend auf einem Weiher in Eckersdorf aufgeschwommen. Die deswegen alarmierten Eckersdorfer Feuerwehrleute brachten unter der Leitung von Kreisbrandmeister Alexander Schuster zunächst Ölsperren zu Wasser, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und kontrollierten die vorhandenen Zu- und Abläufe. Mit Messgeräten der im weiteren Verlauf nachalarmierten Feuerwehr Glashütten konnte ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem unbekannten Stoff um ein wassergefährdendes Mineralöl handelt; analysiert wurde dabei ein relativ neutraler pH-Wert von 7. Nach entsprechender Erkundung der um den betroffenen Weiher befindlichen Gewässer war auch auszuschließen, dass es zu einer Weiterverbreitung gekommen ist.

Neben rund 30 Feuerwehrleuten, darunter der Kreisbrandmeister für Gefahrgut, Danny Hieckmann und Kreisbrandinspektor Armin Meyer, waren Bürgermeisterin Sybille Pichl, die Polizei, die DLRG, sowie Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes und des Landratsamtes vor Ort.
Text und Fotos: Sven Kaniewski, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Eckersdorf, Gefahrgut, Umwelteinsatz

Ähnliche Beiträge

Gemeinsame Einsatzübung in Bayreuth

Nachrichten
Mit einer durchaus anspruchsvollen Übung warteten die Verantwortlichen der Feuerwehren Eckersdorf, Donndorf und der Abteilung Innere Stadt der Feuerwehr Bayreuth am Abend des 03. Dezember 2021 auf. Es bot sich…

Fachgerechtes Zerlegen eines PKW trainiert

Nachrichten
Am Samstag, den 15.10.2011, konnten die Kreisbrandinspektoren Harald Schöberl und Armin Meyer insgesamt 24 Teilnehmer aus den Wehren Eckersdorf, Mistelgau, Hummeltal, Breitenlesau, Betzenstein, Körzendorf und Waischenfeld zum Lehrgang Schneide- und…