Einsätze

Einsätze

Erfolgreiche Tierrettung bei Grünstein

Ein glückliches Ende nahm ein Tierrettungseinsatz am Abend des 14. Dezember 2021 bei Grünstein. Ein Schäferhundmischling hatte sich beim Schwimmen in einem Weiher an einem Ast verhakt und saß auf einer kleinen Insel in dem tiefen Gewässer fest. Rund 20 Feuerwehrleute aus Grünstein und Gefrees konnten mithilfe eines Schlauchboots das Tier zügig aus seiner hilflosen Situation befreien. Der Schäferhundmischling blieb unverletzt. Text: KBM Kaniewski Fotos: KBM Heidenreich
mehr lesen
Einsätze

Langwieriger Einsatz auf der BAB9

Am Abend des 23. November 2021 kam es auf der BAB9 in Fahrtrichtung Süden, kurz nach Spänfleck, zu einem LKW-Brand. Der mit Brot beladene Sattelzug, den der Fahrer noch auf dem Standstreifen manövriert hatte, stand bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits lichterloh in Flammen. In dem sich hinter dem LKW bildenden Rückstau ereignete sich daraufhin ein Verkehrsunfall, bei dem weitere Fahrzeuge beteiligt waren. Ein zweiter Einsatz wurde dadurch ausgelöst. Insgesamt vier Personen wurden bei dem Anschluß-Unfall verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.  Neben den umfangreichen Löschmaßnahmen übernahm die Feuerwehr unter anderem die Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie weitere Sicherungs- und Betreuungsmaßnahmen. Der…
mehr lesen
Einsätze

Brennender Harvester bei Glashütten

Ein Bagger mit Harvesterverlängerung brannte am Vormittag des 12. November 2021 im Wald bei Glashütten. Unter schwerem Atemschutz konnten die hierzu alarmierten Wehren aus Glashütten und Frankenhaag das Feuer zügig bekämpfen. Ein Übergreifen der Flammen auf den Wald wurde erfolgreich verhindert. Eine Försterin unterstützte die Einsatzkräfte dabei, die Einsatzstelle in dem verzweigten Gelände genau zu lokalisieren. Neben der Feuerwehr waren die Polizei, das Wasserwirtschaftsamt sowie das Landratsamt und der Rettungsdienst vor Ort. Verletzt wurde niemand.   Text und Fotos: KBM Kaniewski
mehr lesen
Einsätze

Garagenbrand in Altenplos

Am Abend des 10. November 2021 kam es aus bislang unklaren Gründen zum Brand einer Doppelgarage mit Anbau in Altenplos. Die umliegenden Feuerwehren konnten ein drohendes Übergreifen der Flammen auf ein anliegendes Wohnhaus rechtzeitig verhindern. Unter schwerem Atemschutz wurde die Garage von Brandschutt befreit. Rund 100 Feuerwehrleute waren dabei im Einsatz, ebenso wie der Rettungsdienst und die Polizei. Text und Fotos: KBM Kaniewski  
mehr lesen
Einsätze

Gasgeruch in Warmensteinach

Alarmzeit: 28.10.2021 09:55 Uhr Einsatzstichwort: ABC 1 Geruch nach Erdgas/ Gas Einsatzort: Wohngebäude in Warmensteinach Einsatzleiter: Warmensteinach 2 unterstützt von KBM Hieckmann und Koch Eingesetzte Kräfte: Warmensteinach 40/1 Feuerwehr Unterlind Feuerwehr Weidenberg 1/61/1, 1/41/1, 1/30/1 KBM Danny Hieckmann KBM Sebastian Koch (Gefahrgut) Rot Kreuz Fichtelberg 71/1 Einsatzleiter BRK Polizei BT Land Die alarmierten Kräfte wurden am Donnerstag, 28.10.2021, gegen 09:55 Uhr zu einem Gasgeruch außerhalb eines Wohngebäudes nach Warmensteinach gerufen. Am Einsatzort angekommen, nahmen die ersteintreffenden Kollegen einen starken Geruch vor und um das Gebäude wahr. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es aufgrund des Geruchs zu Personenschäden kommt, räumten…
mehr lesen
Einsätze

Rastanlage Fränkische Schweiz: Feuerwehr bekämpft LKW-Brand

Zu einem brennenden LKW an der an der BAB9 gelegenen Rastanlage Fränkische Schweiz alarmierte die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach am 01. September 2021 gegen 17.25 Uhr die Feuerwehren Pegnitz und Trockau sowie das THW Pegnitz. Das Führerhaus des mit Milch beladenen, circa 100 Meter von der dortigen Tankstelle entfernt befindlichen Fahrzeugs stand bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits in Flammen. Unter schwerem Atemschutz wurde das Feuer abgelöscht. Mit der im Laufe des Einsatzes noch hinzugezogenen Drehleiter aus Pegnitz wurden von oben Nachlöscharbeiten durchgeführt. Die Zufahrt zur Rastanlage sperrte das THW Pegnitz kurzzeitig, um ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen. Der Fahrer blieb glücklicherweise…
mehr lesen
Einsätze

Zimmerbrand in Hollfeld schnell im Griff

Rasch gelöscht werden konnte ein beginnender Zimmerbrand in einem Hollfelder Gebäude im Steinweg am Sonntagmittag (15. August 2021). Ein  Trupp Atemschutzgeräteträger der zügig eintreffenden Feuerwehr Hollfeld konnte den Brand schnell und wirksam im Innenangriff bekämpfen, bevor ein größerer Schaden entstand. Mittels Rauchverschluss wurde auch eine weitere Ausbreitung des zunächst starken schwarzen Qualms in dem Gebäude verhindert. Das Brandgut wurde anschließend ins Freie gebracht und abgelöscht. Der betroffene Raum wurde belüftet. Alarmiert waren die Feuerwehren Hollfeld, Weiher, Plankenfels und Waischenfeld. Die Einsatzleitung hatte Kommandant Martin Degen inne, der von Kreisbrandmeister Mario Scholz unterstützt wurde. Die Kameraden des Helfer-vor-Ort aus Hollfeld und…
mehr lesen
Einsätze

Tragischer Verkehrsunfall bei Obernsees

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum Samstag, 14. August 2021, auf der Staatsstraße 2186 bei Obernsees. Nach den polizeilichen Feststellungen fuhr hierbei ein 52-Jähriger mit seinem Opel Astra auf der Staatsstraße von Obernsees in Richtung Bayreuth. Kurz nach der Abzweigung nach Frankenhaag überholte er in einer langgezogenen Rechtskurve einen Ackerschlepper, den ein 63-Jähriger lenkte. Während des Überholmanövers kam es aus bislang unbekannter Ursache zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Ford Transit. Beide Fahrzeugführer waren bei Eintreffen der Feuerwehr in ihren massiv beschädigten Fahrzeugen eingeklemmt. Für den 52-Jährigen kam leider jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch am Unfallort.…
mehr lesen
Einsätze

Rauchentwicklung aus Eckersdorfer Wohngebäude

Starker Qualm aus einem Wohnhaus, schrillende Rauchmelder und aufmerksame Mitbürger, die sofort die Feuerwehr verständigten: verhältnismäßig glimpflich endete ein als „B3 – Person“ alarmierter Einsatz am Sonntagabend (08. August 2021) in Eckersdorf. Die ersteintreffenden Kräfte gingen unter der Leitung von 2. Kommandant Michael Güllner sofort mit zwei Atemschutztrupps in das Gebäude vor und brachten eine Person ins Freie, die dem Rettungsdienst übergeben wurde. Der aus dem Küchenbereich ausgehende Qualm wurde mittels Belüftungsgerät ins Freie geblasen. Löschmaßnahmen waren in diesem noch frühen Stadium nicht notwendig. Im Einsatz waren die Wehren aus Eckersdorf, Donndorf, Oberwaiz, Plankenfels, die Ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth…
mehr lesen
Einsätze

Feuerwehr-Hilfeleistungskontingent Rheinland-Pfalz: Die Rückkehr

Am vergangenen Samstagabend (24. Juli 2021) kehrte das Hilfeleistungskontingent nach seinem Einsatz in Rheinland-Pfalz zurück. Alle Teilnehmer kamen zwar noch abgekämpft, aber unverletzt heim. Was bleibt: Die Gewissheit, immerhin einen Teil der Betroffenen in dieser absoluten Notsituation zumindest ein Stück ihres schwierigen Weges zurück in die Normalität begleitet zu haben. Erfahrungen, die weit über das hinausgehen, was mit Sicherheit alle der Teilnehmer bisher an Unwettersituationen erlebt haben. Lehren, die wir für unser eigenes Handeln ziehen konnten. Das Bewusstsein, dass wir mit kameradschaftlicher Zusammenarbeit auch große Hürden überwinden und gemeinsam viel Gutes bewirken können. Letzte Besprechung vor der Abreise. Bevor die…
mehr lesen