Nachrichten

Nachrichten

Schulung – Brandschutzhelfer: Handwerkskammer Oberfranken kooperiert mit Feuerwehr und BRK

Fortsetzung der Kooperation zwischen Handwerkskammer, Feuerwehr und dem Bayerischen Roten Kreuz: Ab Oktober bietet die Handwerkskammer zusammen mit beiden Partnern Brandschutzhelfer- Schulungen für Handwerksbetriebe an. Den Auftakt stellte eine Brandschutzhelfer- Schulung für Mitarbeiter der Handwerkskammer am 7. August dar, die von Markus Ruckdeschel, dem Leiter der Integrierten Leitstelle Bayreuth / Kulmbach und dem Team der Feuerwehr Altenplos mit dem Feuerlöschtrainer des Landkreises Bayreuth durchgeführt wurde. „Es gibt kaum etwas Schlimmeres als einen Brand im eigenen Betrieb, noch dazu, wenn im entscheidenden Moment falsch oder nicht rechtzeitig reagiert wird. Viele Betriebe sind sich unsicher, wie sie das Thema Brandschutz angehen sollen,…
mehr lesen
Nachrichten

Neue ausgebildete Feuerwehrkräfte in der Inspektion IV

Insgesamt 69 Feuerwehrkräfte schlossen die Modulare Truppausbildung ( MTA ) am 1. August in Weidenberg und am 22. August in Kirchenlaibach mit einer Prüfung ab. Unter der Regie von Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt fanden an den vier Ausbildungsorten Creußen, Speichersdorf, Seybothenreuth und Weidenberg während der vergangen 10 Monaten jeweils parallel die Grundausbildung für die neuen Feuerwehrfrauen und -Männern statt. Die abgeschlossene MTA berechtigt nun die Feuerwehrdienstleistende an der Teilnahme von Leistungsprüfungen, an Lehrgängen auf Kreisebene und an den Lehrgängen der staatlichen Feuerwehrschulen. Nachdem die Feuerwehranwärter einen theoretischen Teil in Form einer schriftlichen Prüfung ablegten, galt es an mehreren Stationen feuerwehrtechnische Aufgaben zu bewerkstelligen. Unter anderen musste ein Löschangriff vorgeführt…
mehr lesen
Nachrichten

Neues Einsatzfahrzeug in Seybothenreuth feierlich übergeben

Anlässlich des Sommerfestes der Feuerwehr Seybothenreuth wurde am 2. August 2015 das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ( HLF 20/16 ) feierlich übergeben. Pfarrer Dr. Reinhold Friedrich hielt zusammen mit der Wehr und zahlreichen Besuchern einen Gottesdienst ab. In seiner Predigt ging er auf die Funktion und das Zustandekommen des Schutzpatrons der Feuerwehr, den Heiligen Sankt Florian, ein. An Hand einiger Ausrüstungsgegenständen zeigte er den Gottesdienstbesuchern, dass die Gegenständen nicht nur den Feuerwehrleuten nützlich sind, sondern im übertragenem Sinne auch den Mitmenschen dienlich sein können. Zusammen mit Diakon Meyer weihte Pfarrer Friedrich das neue Fahrzeug und stellte die Feuerwehrkräfte unter Gottes Schutz. Bürgermeister…
mehr lesen

„Einfach schee wars“ – Jugendfeuerwehr des Landkreises Bayreuth zu Besuch im Legoland Günzburg

Am Samstag, den 25.07.2015, starteten gegen 6.00 Uhr zwei Busse mit insgesamt 96 Jugendlichen und Betreuern zum Legoland nach Günzburg. Der Freizeitpark erstreckt sich auf eine Fläche von 13 Hektar und bietet eine Vielfalt an Attraktionen, die an einem Tag fast nicht zu bewältigen sind. Achterbahnfahrt, Aussichtsturm, Boot fahren, Ritterturnier und Goldsuche im Inneren der Burg, 4D-Filme, Atlantis by Sealife, Wildwasserbahn und zahlreiche Shows sorgten für einen äußerst kurzweiligen Ausflug. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten zählt auch das aus 25 Millionen Legosteinen bestehende Miniland, in dem Städte und Landschaften Europas zu sehen sind, die im Maßstab 1:20 nachgebaut wurden. Fazit: perfekte…
mehr lesen
Nachrichten

Hoch „Annelie“ beschäftigt auch die Feuerwehren

Das Wetterhoch „Annelie“ versetzt auch die Feuerwehren in erhöhte Alarmbereitschaft. Wegen des anhaltenden trockenen Wetters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr für besonders gefährdete Waldgebiete hat die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit dem Amt für Landwirtschaft und Forsten Bayreuth für das bevorstehende Wochenende den Einsatz von Luftbeobachtern zur Durchführung von Beobachtungsflügen angeordnet. Jeweils in der Zeit von 14 – 18 Uhr werden die ehrenamtlichen Kräfte am Samstag und Sonntag die Gebiete überfliegen. Zwei Staffeln sind hierzu im Oberfranken verfügbar, eine in Bamberg, eine in Bayreuth.  Die Bayreuther Luftbeobachter, die vom Flugplatz Bindlach aus starten, stehen über Funk mit der Integrierten Leitstelle…
mehr lesen

Verleihung der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken an drei verdiente Feuerwehrleute

Den würdigen Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages nutzten Kreis- und Bezirksjugendwart Stefan Steger und stellvertretender Kreisbrandrat, KBI Adolf Mendel, drei verdienten Feuerwehrleuten eine hohe Auszeichnung zuteil werden zu lassen. Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken erhielten die Schiedsrichter Gerhard Förster aus Hummeltal und Alfred Hahn aus Gesees. Kreisbrandmeister Reinhard Pichl aus Mistelgau erhielt ebenfalls diese hohe Ehrung. Alle drei Kameraden setzten sich in der Vergangenheit intensiv für die Jugendarbeit in ihren Feuerwehren, aber auch darüber hinaus im Landkreis stetig ein. Auch Landrat Hermann Hübner gratulierte. Text und Fotos: Matthias Alberth, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit      
mehr lesen

Jugend- und Kinderfeuerwehren trotzen dem Regen – 8. Kreisjugendfeuerwehrtag in Glashütten

Wenngleich es der Wettergott nicht gut gemeint hat mit den Jugendlichen und Kindern – der 8. Kreisjugendfeuerwehrtag in Glashütten findet bei bester Stimmung statt. Zur Veranstaltung kamen 142 Jugendliche aus 32 Wehren des Landkreises, um die Jugendflamme Stufe 1 der Deutschen Feuerwehr und die Bayerische Jugendleistungsprüfung abzulegen. Zudem wurde ein Rahmenprogramm für den Feuerwehrnachwuchs geboten, am Nachmittag waren es vor allem die Kinder, die spielerische Feuerwehrübungen machten. Brandschutzerziehung, Wasserübungen und das Absetzen eines Notrufes standen hier im Mittelpunkt. Während bei der Bayerischen Jugendleistungsprüfung elf Stationen wie das Anlegen eines Mastwurfes, das Befestigen einer Feuerwehrleine, das Anlegen eines Brustbundes mit Spierenstich,…
mehr lesen
Nachrichten

Freiwillige Feuerwehr Waischenfeld wird mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Die Preisträger des erstmalig ausgeschriebenen Ehrenamtspreises der Versicherungskammer Stiftung wurden im Rahmen des zweiten Ehrenamt Symposiums „Jugend im Ehrenamt“ ausgezeichnet München, 11.06.2015: Von der Versicherungskammer Stiftung wurde der Ehrenamtspreis in den Kategorien „Starte durch!“ und „Wir gestalten!“ an zwei gemeinnützige Institutionen bzw. Projekte verliehen. Die Kategorie „Wir gestalten!“ ging an das Projekt „Helferkreise Asyl des Landkreises Dachau“. Dieses umfasst ca. 200 freiwillige Mitarbeiter, die in 11 Gemeinden des Landkreises Dachau Flüchtlingen bei ihrer Ankunft mit Rat und Tat bei Seite stehen. Die Unterstützung in Form von Begleitung zu den verschiedenen Ämtern, Sprachkursen oder Fahrdiensten erleichtert den Flüchtlingen die Integration. Die professionelle…
mehr lesen
Nachrichten

Lehrgang Atemschutzgeräteträger – Praxis

Unter Leitung von Kreisbrandmeister Alexander Schuster, unterstützt durch Kreisbrandmeister Danny Hieckmann, fand am Samstag, den 20.06.2015, in Goldkronach der Tageslehrgang „Atemschutzgeräteträger – Praxis“ statt, an dem neun Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Bindlach, Pegnitz und Waischenfeld teilnahmen. In einem kurzen theoretischen Teil am Vormittag wurde unter anderem auf die Gefahren im Atemschutzeinsatz, Aufgaben des Sicherheitstrupps, Risikovermeidung und -minimierung eingegangen. Im anschließenden praktischen Teil, wurde zunächst der Umgang mit dem Hohlstrahlrohr und die Öffnung einer Tür im Brandfall geübt, bevor es dann zur Brandbekämpfung ging. Ein herzliches Dankschön geht an die Feuerwehren Altenplos, Bindlach und Nemmersdorf für ihre Unterstützung. Text…
mehr lesen

Jugendaktionstag der Feuerwehr Pegnitz war ein voller Erfolg

Um auch in Zukunft den Brandschutz und die technische Hilfe in der größten Stadt des Landkreises Bayreuth durch ehrenamtliche Helfer gewährleisten zu können, veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz diesen Jugendaktionstag. Ziel war es, Jugendliche für dieses freiwillige Ehrenamt versuchen zu begeistern. 20 Jugendliche aus Pegnitz und Umgebung nutzten das Angebot, einmal selbst in einen Feuerwehrschutzanzug zu schlüpfen, um Feuer zu löschen, Autowracks zu zerschneiden, Kameradschaft kennen zu lernen, aber auch was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, um beispielsweise die Einsatzfahrzeuge nach dem Einsatz wieder zu bestücken oder zu waschen. Oft werden solche Aktionstage auch als „Berufsfeuerwehrtage“ in den bereits bestehenden…
mehr lesen