Atemschutzlehrgang

Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen

Am Montag, den 21. Juli 2025, beendeten 17 Feuerwehrdienstleistende – darunter auch zwei Kameradinnen – aus den Feuerwehren Bindlach, Creußen, Kirchenbirkig, Leupoldstein, Pegnitz, Plech, Schreez und Trockau erfolgreich ihren Grundlehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Der 30-stündige Lehrgang vermittelte sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Inhalte. In Übungen wie Türöffnung, Raumdurchsuchung unter Nullsicht, Notfallmanagement und dem Transport von…

Ein großer Schritt für Püttlach-Abschluss des ersten Atemschutzlehrgangs

Die Abschlussprüfung am 15.04.2025 des Atemschutzlehrgangs bei der Freiwilligen Feuerwehr Püttlach markierte einen bedeutenden Meilenstein für die Wehr. Püttlach verfügt derzeit über einen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) und wird im Rahmen einer Ersatzbeschaffung voraussichtlich Ende des Jahres mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) ausgestattet. Dieses neue Einsatzfahrzeug wird künftig auch mit Atemschutzgeräten ausgerüstet sein. Damit gehört die Feuerwehr Püttlach…

Lehrgang für Träger von Atemschutz erfolgreich beendet

17 neue Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger haben ihre schriftliche Prüfung mit Erfolg bestanden. Sie verstärken die Träger von Atemschutz in den Feuerwehren Bärnreuth, Benk, Bindlach, Bischofsgrün, Crottendorf, Dressendorf, Fichtelberg, Mehlmeisel, Oberwarmensteinach, Pegnitz, Ramsenthal, Unterlind, Warmensteinach und Wülfersreuth. Der Lehrgang beinhaltet neben mehreren Stunden Theorie das Handhaben der Atemschutzgeräte, das Absuchen von Räumen, richtiges Verhalten im Notfall,…

Atemschutzgeräteträger erfolgreich ausgebildet

Am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Waischenfeld konnten 19 Auszubildende darunter auch zwei Frauen erfolgreich ihre Prüfung zur Atemschutzgeräteträgerin und Atemschutzgeräteträger durchlaufen. Sie verstärken ab sofort ihre Kameradinnen und Kameraden mit einer der wichtigsten und mitunter sehr anspruchsvollen Tätigkeit innerhalb ihrer Feuerwehren Donndorf, Eckersdorf, Gesees, Glashütten, Hinterkleebach, Hummeltal, Mistelbach, Mistelgau, Neuhaus, Obernsees und Weidenberg. In einer…

Atemschutzlehrgang am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Waischenfeld erfolgreich abgeschlossen

Am Ausbildungsstandort der Freiwilligen Feuerwehr Waischenfeld konnten 19 Teilnehmer darunter auch vier Frauen erfolgreich ihre Prüfung zur Atemschutzgeräteträgerin / -träger abschließen. Sie verstärken ab sofort ihre Kameradinnen und Kameraden innerhalb der Feuerwehren mit einer der wichtigsten und mitunter sehr anspruchsvollen Aufgabe. In etlichen Stunden wurden sie in Theorie und Praxis fit für den Ernstfall geschult.…

Atemschutzlehrgang in der Inspektion IV abgeschlossen

18 Teilnehmer konnten den Atemschutzlehrgang in der Inspektion IV am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Weidenberg erfolgreich abschließen. Besonders erfreulich war die Anzahl der teilnehmenden Kameradinnen. Gleich acht an der Zahl konnte Ausbilder KBM Sebastian Koch bei diesem Lehrgang in Theorie und Praxis ausbilden. Sie kamen aus den Feuerwehren Birk, Kirchenpingarten, Neunkirchen, Weidenberg, Lienlas, Seybothenreuth, Neubau,…

Ein Sonderlehrgang Atemschutz und der erste Maschinisten Lehrgang 2023 erfolgreich beendet

Am 04.04.2023 fand die Abschlussprüfung des eigens für die Freiwilligen Feuerwehr Hainbronn mit 7 Teilnehmern und der Freiwilligen Feuerwehr Büchenbach mit 11 Teilnehmern ausgerichteten Atemschutzlehrgangs am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz statt. Diese beiden Feuerwehren dürfen wir ganz neu in den Reihen unserer Atemschutzfeuerwehren begrüßen. Aufgrund des Feuerwehrbedarfsplanes des Stadtrats Pegnitz von 2018 mussten die…

Letzter Atemschutzlehrgang für das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen

Atemschutzlehrgang, Bad Berneck
In Bad Berneck, fand am 20.09.2022, der für heuer letzte Abschluss des insgesamt sechsten Atemschutzlehrganges statt. Alle 12 Teilnehmer, darunter ein hoher Frauenanteil von fünf Kameradinnen, haben den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen. Unter der Leitung von KBM Sebastian Koch, in Zusammenarbeit mit KBM Marco Kießling, wurde den frisch gebackenen Atemschutzgeräteträgern das Grundwissen in Theorie und…

Vorstellung KBM Christopher Laukner

Seit dem 01. Februar 2022 besetzt Christopher Laukner aus Bindlach das Amt des Kreisbrandmeisters für die Technische medizinische Rettung in der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth. In diesem Video stellt er sich und sein neues Aufgabengebiet vor. https://www.kfv-bayreuth.de/wp-content/uploads/2022/02/VorstellungKBMLaukner.mp4   Text: KBM Stephanie Bleuse Bild/Video: KBM Stephanie Bleuse    

Finaler Atemschutzlehrgang im Jahr 2019 in der Inspektion IV erfolgreich beendet

In der Zeit vom 24. August bis 09. September 2019 nahmen im Feuerwehrhaus in Weidenberg 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Trockau, Kirmsees, Kirchenpingarten, Warmensteinach, Schnabelwaid, Weidenberg, Untersteinach, Creußen, Aufsees, Speichersdorf und Kirchenlaibach am Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger mit Erfolg teil. Die an 2 Samstagen  ganztags und an 5 Werktagen abendlich abgehaltenen Unterrichtseinheiten beinhalten neben…