Atemschutzzusatzlehrgang im Stadtgebiet Goldkronach abgeschlossen

Atemschutzzusatzlehrgang im Stadtgebiet Goldkronach abgeschlossen

Nachrichten

In der Zeit von November 2018 bis März 2019 nahmen im Feuerwehrgerätehaus in Goldkronach 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Brandholz, Dressendorf , Goldkronach und Nemmersdorf am, aufgrund der hohen Nachfrage zusätzlich durchgeführten, Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger mit Erfolg teil.

Die zahlreichen Übungs- und Unterrichtseinheiten inklusive schriftlich Prüfung und Einsatzübung wurden zur Zufriedenheit der beiden Ausbilder KBM Alexander Schuster und KBM Danny Hieckmann erfolgreich absolviert. Die Feuerwehrfrauen und -männer stehen allesamt ihren Heimatwehren seit März als Verstärkung zur Verfügung.

Die Lehrgangstermine in der eher kalten Jahreszeit brachten ihre Tücken mit sich die sich vor allem beim praktischen Strahlrohrtraining bei Temperaturen von 2 Grad Celsius zeigte.

Aufgrund gut gefüllter Terminkalender konnte die Zeugnisübergabe und der feierliche Abschluss des Lehrgangs erst mit etwas Verspätung im Juli durchgeführt werden.

Danke für die Unterstützung beim Lehrgang an die Feuerwehren Altenplos und Nemmersdorf sowie der gastgebenden Feuerwehr Goldkronach und der Feuerwehr Brandholz für das Ausrichten des Abschlusses.

Das Abschlussfoto zeigt die Lehrgangsteilnehmer und die Helfer des Lehrganges zusammen mit den beiden Ausbildern.

Text und Fotos: KBM Alexander Schuster

Atemschutz, Ausbildung, Goldkronach, Inspektion I, Lehrgang

Ähnliche Beiträge

Atemschutzlehrgang II/2017 erfolgreich durchgeführt

Nachrichten
Siebzehn topmotivierte Feuerwehrleute, zwei hochengagierte Ausbilder, sieben Kurseinheiten und fünfzig Prüfungsfragen: der zweite Atemschutzlehrgang im Jahr 2017 konnte am Abend des 13. Juni 2017 in Waischenfeld mit einem sehr guten…

Ausschreibung einer KBM – Stelle in der Ausbildungsinspektion

Nachrichten
Aufgabenbeschreibung Kreisausbilder Atemschutz Notwendige Lehrgänge / Voraussetzung: Gültige Untersuchung G26.3, Zugführer, Verbandsführer, Ausbilder, Ausbilder für Atemschutz. Die ständige Bereitschaft sich fortzubilden muss gegeben sein. Die Erreichbarkeit durch moderne Medien (Mobiltelefon, PC, …) muss gegeben…