Einsätze

Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall Höhe Lettenhof

Am Dienstag, den 15.02.2022, ging gegen 10:40 Uhr bei den Feuerwehren Haidenaab/Göppmansbühl, Speichersdorf und Kirchenlaibach der Alarm zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ein. Der Unfall ereignete sich auf der B22 Höhe Lettenhof zwischen Haidenaab/Göppmansbühl und Speichersdorf. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass zwei Lieferfahrzeuge frontal zusammen gestoßen waren. Die beiden Fahrer waren jeweils eingeklemmt und schwerst verletzt. Im Laufe des Einsatzes wurde die Feuerwehr Kemnath für einen dritten hydraulischen Rettungssatz nachalarmiert. Bei einem Betroffenen musste in eine sogenannte Crashrettung übergegangen werden. Am Einsatzort befanden sich neben dem Rettungsdienst auch zwei Hubschrauber, welche die Schwerstverletzten in…
mehr lesen
Einsätze

Lastwagen verunfallt auf der A9 und fängt Feuer

Am frühen Morgen des 13.02.2022 gegen 04:45 Uhr wurden die Feuerwehren Trockau, Creußen und die ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth auf die Autobahn A9 zwischen den Anschlussstellen Bayreuth-Süd und Trockau zu einem verunfallten LKW, der dabei in Brand geraten ist, alarmiert. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein auf die Fahrerseite umgekippter LKW mit brennendem Führerhaus. Der Beifahrer des allein beteiligten Lastkraftwagens konnte sich mit leichteren Verletzungen noch selbst in Sicherheit bringen. Für den Fahrer kam leider jede Hilfe zu spät. Der Beifahrer wurde vom BRK betreut und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren mussten nach dem Ablöschen der…
mehr lesen
Einsätze

Schwerer Verkehrsunfall auf der A9 zwischen Trockau und Pegnitz

Am Samstag, 12.2.2022, ging kurz vor 8:00 Uhr bei der Integrierten Leitstelle in Bayreuth ein Notruf über einen schweren Verkehrsunfall auf der A9 zwischen Trockau und Pegnitz in Fahrtrichtung München ein. Aufgrund des Lagebildes alarmierte der Disponent in der Leitstelle die aufgrund der Schilderung in den Notrufen erforderlichen Rettungskräfte, Feuerwehr und THW. Nachdem die ersteintreffenden Fahrzeuge mehrere Schwerverletzte meldeten, wurden weitere Notärzte, Rettungskräfte des Bayer. Roten Kreuzes und ein Rettungshubschrauber aus Nürnberg an die Einsatzstelle gerufen. Bei dem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen wurde 1 Person getötet, 1 Person schwer und 3 Personen mittelschwer verletzt. Unter den Verletzten befand sich ein…
mehr lesen
Einsätze

Patientengerechte Rettung bei Neuhaidhof

Schwerer Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen (06. Februar 2022) bei Neuhaidhof. Aus bislang unklaren Gründen kam auf der Staatsstraße 2120 zwischen Creußen und Engelmannsreuth ein mit zwei Personen besetztes Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte anschließend in eine Baumgruppe. Die Feuerwehren Creußen, Haidhof und Engelmannsreuth wurden gegen 04.20 Uhr von der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach dorthin zur patientengerechten Rettung alarmiert. Vor Ort sicherten die Feuerwehren die Unfallstelle weiträumig ab und leuchteten sie aus. Die Beifahrerin wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr in größtmöglich schonender Weise aus dem Unfallfahrzeug befreit. Neben dem Rettungsdienst waren rund 50 Feuerwehrleute im Einsatz, außerdem…
mehr lesen
Einsätze

PKW in Gewässer bei Creußen

Am 03. Februar 2022 ereignete sich gegen 02.00 Uhr ein Verkehrsunfall an der B2 nahe Creußen. Aus bislang unklaren Gründen kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und landete nach einer Fahrt über ein Feld im Roten Main, wo das Fahrzeug steckenblieb. Der Fahrer konnte mit Unterstützung der Feuerwehr aus dem Gewässer befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Einsatzstelle wurde großflächig ausgeleuchtet, das Fahrzeug gegen ein Wegschwimmen gesichert und Ölsperren errichtet. Die Bergung wird in Rücksprache mit den zuständigen Fachbehörden durchgeführt. Der Verkehr wurde für die Dauer der notwendigen Maßnahmen örtlich umgeleitet. Eingesetzt waren die Wehren aus Creußen und…
mehr lesen
Einsätze

Landkreiswehren am Freitag vielseitig gefordert

PKW überschlägt sich – eine Person verletzt Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Bindlach, Benk und Deps, auf der Staatsstraße zwischen Bindlach und Benk alarmiert. Am Freitag, den 28.01.2022 um 06:55 Uhr ging dieser Alarm ein. Bei Ankunft der ersteintreffenden Kräfte lag der PKW nach Überschlag auf der Seite. Der alleinbeteiligte Fahrer des PKW, war in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug, um die Türe mit einem hydraulischen Rettungssatz zu öffnen. Durch diesen Zugang konnte die verletzte Person aus dem Auto befreit werden und dann an den Rettungsdienst übergeben werden. Es herrschten winterliche Straßenverhältnisse. Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt…
mehr lesen
Einsätze

Scheunenbrand in Muckenreuth

Am Abend des 15.01.2022 gegen 18.20 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt und des Landkreises Bayreuth zu einem Scheunenbrand nach Muckenreuth (Kirchenpingarten) alarmiert. Durch das zügige und koordinierte Handeln der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf das Wohngebäude verhindert werden. Circa 20 Minuten später waren bereits die offenen Flammen gelöscht. Nach ausreichender Belüftung der Scheune wurde nach Glutnestern gesucht, um diese ablöschen zu können. Da das Feuer noch in einer frühen Phase erfolgreich bekämpft werden konnte, war ein Einsatz aller alarmierten Kräfte nicht mehr notwendig.  Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei übernommen. Text/Fotos: KBM Stephanie Bleuse  
mehr lesen
Einsätze

Scheunenbrand in Neuhof bei Creußen

Am Freitag, 14.01.2022, ereignete sich in der Nacht gegen 23:40 Uhr ein Scheunenbrand in Neuhof bei Creußen. Mit insgesamt 200 Einsatzkräften bekämpften Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW das Feuer, welches aus bislang unklaren Gründen ausgebrochen war. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der vordere Teil des Dachstuhls bereits in Flammen. Menschen und Tiere waren jedoch nicht in Gefahr. Der Erstangriff galt der Eindämmung des Feuers und das Gebäude zu halten. Über mehrere Einsatzabschnitte wurde das erforderliche Löschwasser zur Einsatzstelle transportiert. Auch ein Großtanklöschfahrzeug wurde dafür eingesetzt. Neben der Brandbekämpfung von außen mittels einer Drehleiter wurden auch Atemschutzgeräteträger für den Innenangriff…
mehr lesen
Einsätze

Brand einer Gerätescheune in Kattersreuth

Mit einem Aufgebot von über 350 Kräften bekämpften Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW gegen Mittag des 12.01.2022 einen Scheunenbrand in Kattersreuth (Weidenberg). Aus bislang unklaren Gründen brach dort auf einem Anwesen Feuer aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren bereits deutlich sichtbare Flammen zu erkennen, was auch aufgrund der Lage des Gebäudes ein zügiges Handeln erforderte. Der Erstangriff galt der Abschirmung des angrenzenden Wohngebäudes und der Verhinderung weiterer Brandausbreitung. Das erforderliche Löschwasser wurde über einzelne Einsatzabschnitte von zwei Seiten zur Einsatzstelle transportiert. Die eine Seite begann an der „Schwarzen Bruck“ in Sophiental, die zweite vom Hochbehälter Rügersberg. Dieser Löschwassertransport hatte…
mehr lesen
Einsätze

Rauchentwicklung in Kindergarten

Am frühen Nachmittag des 22. Dezember 2021 wurden unter anderem die Feuerwehr Schreez und die Ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth zu einer Rauchentwicklung in einem Kindergarten nach Unternschreez alarmiert. Die schnell und umsichtig handelnden Erzieherinnen brachten sofort alle Kinder in den benachbarten Kindergarten. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten die Ursache des Qualms im Heizungsbereich nach kurzer Erkundung rasch feststellen und unschädlich machen. Das Gebäude wurde anschließend belüftet. Für die ebenfalls anrückenden Wehren Spänfleck, Gesees und Schnabelwaid konnte zeitnah Alarmstop gegeben werden. Es gab glücklicherweise keine Verletzten, aber sehr wohl einen aufregenden Nachmittag für die Kindergartenkinder und Erzieherinnen. Text und Fotos: KBM…
mehr lesen