Aktuelles

Nachrichten

KFV Ehrenkreuz-Verleihung im Rahmen der Verbandsversammlung

Das KFV Ehrenkreuz wurde am 28.04.2023 im Rahmen der Verbandsversammlung an folgende verdiente Kameraden verliehen. An den Kommandanten der Feuerwehr Birnstengel und Schiedsrichter Michael Kandziora. Am 1.1.1989 trat Michael Kandziora in die FF Birnstengel ein. In kurzer Zeit besuchte er viele Lehrgänge so auch 2005 den Schiedsrichter Lehrgang. Im Mai 2006 wurde er zum Schiedsrichter für den Inspektionsbereich I des Landkreises Bayreuth bestellt. Seine Leidenschaft ist die Jugendarbeit und deshalb war er auch als Jugendwart für deren Ausbildung und Betreuung zuständig, so förderte er nicht nur die Jugendarbeit der FF Birnstengel sondern auch die Zusammenarbeit aller Jugendlichen im Gemeindegebiet. Seit…
mehr lesen
Nachrichten

Verbandsversammlung vom 28.04.2023 in Seybothenreuth

Anlässlich der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth e.V. begrüßte KBR Hermann Schreck neben dem weiteren Stellvertreter des Landrates Stefan Frübeißer, den 1. Bürgermeister Reinhard Preißinger mit seinem Gemeinderat aus Seybothenreuth, auch zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen oder ihre entsandten Vertreter aus dem Landkreis. Die Altlandräte Dr. Klaus-Günther Dietel, Hermann Hübner und Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landratsamt sind der Einladung ebenfalls gefolgt. Weiter durfte er außerdem Kameraden der Blaulichtorganisationen wie dem THW, dem Rettungsdienst, der Polizei und der ILS Bayreuth / Kulmbach, den Verbandsausschuss des KFV und unseren Notfallseelsorger Pfarrer Günther Daum begrüßen. Die Kameraden SBR Ralph Hermann und SBI…
mehr lesen
Ausbildung, Nachrichten

82 Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter haben sich in Theorie und Praxis bewiesen

In der ersten modularen Truppausbildung nach Corona wurden über 80 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden in zahlreichen Stunden ausgebildet. Am 22.04.2023 konnten sie an zwei Standorten die Theorie – und Praxisprüfungen mit Erfolg ablegen. Darunter waren auch 15 Truppführer. Im Feuerwehrhaus Kirchahorn fand am Vormittag der Abschluss der Modularen Truppausbildung für die Inspektion III statt. 15 Teilnehmer nahmen dort an der praktischen und theoretischen Prüfung teil, die unter der Leitung von KBI Stefan Steger von den Führungskräften und Schiedsrichtern der Inspektion abgenommen wurde. Darunter konnten neben dem Abschluss des Basismoduls auch 4 Truppführer ihre Ausbildung komplett beenden. Die Teilnehmer kamen aus den…
mehr lesen
Einsätze

Gärreste aus Güllefass bei Heinersreuth ausgelaufen

Keine Umweltschäden beim Unfall am Samstag Bei einem Verkehrsunfall am Samstag, den 22. April 2023, bei Heinersreuth in der Unterkonnersreuther Straße kam ein Güllefass im Dühlbach, auf Höhe des Wasserdurchlasses der Straße, auf dem angrenzenden Feld zum Liegen. Durch die Wucht des Aufpralls auf die Seite war das gesamte Fass aufgerissen und die geladenen 17.000 Liter Gärreste konnten sich komplett in den Bach ergießen. Der Dühlbach mündet nach etwa 80 Metern im Roten Main. Die Feuerwehren Altenplos, Cottenbach, Heinersreuth und Unterwaiz veranlassten umgehend Absperrmaßnahmen und bindeten die auf der Straße verteilten Gärreste. Die zuständigen Mitarbeiter aus dem Landratsamt Bayreuth und…
mehr lesen
Ausbildung

Erster CSA-Lehrgang nach Corona am Standort Speichersdorf

Am 18.04.2023 um 19:00 Uhr startete der erste CSA-Lehrgang nach Corona am Standort Speichersdorf. Lehrgangsleiter Marco Kießling (KBM Gefahrgut) vermittelte den 11 Teilnehmern die theoretischen Grundlagen. Am 22.04.2023 wurde der Lehrgang um 08:00 Uhr mit dem praktischen Teil fortgeführt. Die Teilnehmer durchliefen die Stationen „Ankleiden“, „Belastungsübung“, „Einsatzübung“ mit Erkundung & Auswertung und dem anschließenden „Dekontaminieren und Auskleiden“. Die Teilnehmer aus den Feuerwehren Goldkronach, Hollfeld, Speichersdorf und Weidenberg schlossen den ca. 10 stündigen Lehrgang mit Erfolg ab. Herzlicher Dank gilt dem Lehrgangsleiter mit Team und den Kameraden der FF Speichersdorf für die Unterstützung und Versorgung während des Lehrganges. Text und Bilder:…
mehr lesen
Einsätze

Dachstuhlbrand in Fichtelberg

Am vergangenen Mittwochabend, den 05.04.2023 kurz vor 19 Uhr, wurden die umliegenden Feuerwehren von Fichtelberg zusammen mit dem Rettungsdienst, dem THW und der Polizei zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Als nach wenigen Minuten das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle eintraf, bestätigte sich der alarmierte Dachstuhlbrand. Die Feuerwehr Fichtelberg begann sofort unterm Atemschutz mit dem Innenangriff. Nach kurzer Zeit trafen auch die Feuerwehren Neubau, Mehlmeisel, Unterlind, Weidenberg, der Stadt Bayreuth, Wunsiedel und Nagel aus dem Leitstellenbereich Hochfranken ein. Nach kurzer Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Fichtelberg wurden die Feuerwehren ihren Abschnitten zugeteilt, für die Brandbekämpfung von außen wurden die Drehleitern von…
mehr lesen
Ausbildung

Ein Sonderlehrgang Atemschutz und der erste Maschinisten Lehrgang 2023 erfolgreich beendet

Am 04.04.2023 fand die Abschlussprüfung des eigens für die Freiwilligen Feuerwehr Hainbronn mit 7 Teilnehmern und der Freiwilligen Feuerwehr Büchenbach mit 11 Teilnehmern ausgerichteten Atemschutzlehrgangs am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz statt. Diese beiden Feuerwehren dürfen wir ganz neu in den Reihen unserer Atemschutzfeuerwehren begrüßen. Aufgrund des Feuerwehrbedarfsplanes des Stadtrats Pegnitz von 2018 mussten die beiden Feuerwehren unter anderem mit Atemschutzgeräten ausgestattet werden. Umso wichtiger war es natürlich für sie einen extra Lehrgang abzuhalten. Unter der Leitung von KBM Sebastian Koch, in Zusammenarbeit mit KBM Marco Kießling, wurde den frisch gebackenen Atemschutzgeräteträgern das Grundwissen in Theorie und Praxis gelehrt. Durch…
mehr lesen
Einsätze

Ein Schwerverletzter bei Felssicherungsarbeiten in Waischenfeld

Am Nachmittag des 3. April 2023 gegen 16:00 Uhr wurden die Feuerwehren Hannberg, Körzendorf, Nankendorf, Trockau und Waischenfeld zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei in den Gemeindebereich von Waischenfeld nach THL 3 / Rettung Person alarmiert. Bei Felssicherungsarbeiten löste sich ein Felsstück und verletzte den am Kletterseil hängenden Arbeiter schwer. Da sich herausstellte, dass der Verletzte über einen steilen Hang rund 50 m nach oben transportiert werden musste, wurde auch die Pottensteiner Bergwacht alarmiert. Der Notarzt wurde mit dem Rettungshubschrauber aus Bayreuth zur Unfallstelle geflogen. Die Feuerwehren trugen ihr Equipment teils 100m den Berg hoch wo sich die eigentliche…
mehr lesen

Gründung Kinderfeuerwehr Mistelbach

Am Samstagnachmittag, den 01.April 2023 war es endlich soweit – die Kinderfeuerwehr Mistelbach wurde offiziell gegründet. Trotz des regnerischen Wetters war die Stimmung im Feuerwehrhaus grandios. Die Feuerwehr Mistelbach, vertreten durch den 1. Vorstand Dominik Schubert und den stellvertretenden Kommandanten Rene Seidel, konnte 13 Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern begrüßen. Bürgermeister Matthias Mann gratulierte der Feuerwehr zu ihrem Nachwuchs und hob die Bedeutung und Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit hervor. Die Gemeinde hat mit ihrem Stiftungsrat 1.000 Euro für die Kinderfeuerwehr gespendet. Die Glückwünsche der Kreisbrandinspektion Bayreuth überbrachte KBI Sven Kaniewski. Landrat Florian Wiedemann bedankte sich in seiner Ansprache bei der…
mehr lesen
Einsätze

Brand Landwirtschaft – Scheune in einem Weidenberger Ortsteil

„B4 Brand Landwirtschaft Stall / Scheune“ war der Alarmtext mit dem unsere Kameraden am 01.04.2023 gegen 23:00 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Bayreuth Kulmbach nach Lessau alarmiert wurden. Die erst eintreffenden Feuerwehren konnten die Alarmmeldung bestätigen. Eine Maschinenhalle stand in Vollbrand. Die eingesetzten Feuerwehren gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung im Innenangriff vor. Die eingesetzte Drehleiter übernahm die Löscharbeiten von außen. Des Weiteren wurden mehrere Schlauchleitungen zur Einsatzstelle gelegt. Zum Einsatz kam auch der Abrollbehälter Wasser der Feuerwehr Speichersdorf welcher 10.000 Liter Wasser mit sich führt. Federführend durch den Einsatzleiter sind die anrückenden Feuerwehren koordiniert und zügig eingesetzt worden. Ein…
mehr lesen