Nachrichten

Pegnitzer Feuerwehrauto in Marokko

Pegnitz
Eine nette Nachricht hat uns Walter Steger zukommen lassen. Ein Urlauber war in Marokko auf das alte Mehrzweckfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz gestoßen, fotografierte es und schickte es den Pegnitzern mit folgenden Zeilen: Betreff: Pegnitzer Feuerwehrauto in Marokko Sehr geehrte Herren, ich war vor kurzem in Urlaub in Marokko und habe in der Stadt Taounate…

Tag des Notrufes – 112 hat sich im Bereich Bayreuth / Kulmbach gut etabliert

112, ILS, Notruf
Am 11.2. ist der europaweite Tag des Notrufes. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um den Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung für diese einheitliche und wichtige Nummer zu steigern. Auch im Schutzbereich der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) ist die 112 mittlerweile von den Bürgern gut angenommen worden. Die ILS befindet sich seit etwas mehr als zwei…

Kreisversammlung der Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppensprecher am 11.02.2014 im Landratsamt Bayreuth

Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger konnte in einem gut gefüllten Sitzungssaal des Landratsamtes Bayreuth zahlreiche Jugendwarte, Jugendgruppensprecher und Vertreter der Feuerwehren des Landkreises sowie zahlreiche Feuerwehrführungskräfte des Landkreises Bayreuth begrüssen. In seinem Jahresrückblick ging er auf die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehren des Landkreises Bayreuth ein. Neben den vier Inspektionsjugendfeuerwehrtagen, an denen 453 Feuerwehranwärter teilnahmen, berichtete er ausführlich…
Das Ehrenzeichen in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes überreichte KBI Winfried Prokisch

Nach rund 3000 Einsätzen übergibt Wolfgang Maisel das Kommando

Bad Berneck
Es waren bewegende Momente am Abend des 07. Februar 2014 bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Berneck. Der Mann, der die Geschicke dort seit nahezu 31 Jahren geleitet hat, hat das verantwortungsvolle Amt des Kommandanten nun in jüngere Hände gelegt. Wohlüberlegt in einem Alter, das ihn zu diesem Schritt nicht gezwungen hat: Maisel…
von links: Bürgermeister Uwe Raab, Kerstin und Werner Schiller mit Kindern, der neue Kommandant Roland Zahn, Vorsitzender Helmut Graf und 2. Kommandant Timo Pohl

Führungswechsel bei der Feuerwehr Pegnitz

Pegnitz
Mit stehendem Beifall seiner Kameraden sowie zahlreicher Vereinsmitglieder wurde der Kommandant der Feuerwehr Pegnitz, Werner Schiller, nach 16 Jahren aus seinem Amt verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter, Roland Zahn gewählt. Neuer stellvertretender Kommandant ist der bisherige Jugendwart Timo Pohl, dem ebenfalls eine überwältigende Mehrheit der Aktiven das Vertrauen ausgesprochen hat. Die größte…
Blitzblank geputzt und schmuck dekoriert - das neue Mehrzweckfahrzeug der FF Benk

Mehrzweck- und Abschnittsleiterfahrzeug für die Feuerwehr Benk

Benk, Fahrzeugübergabe, MZF
Große Freude bei der Feuerwehr Benk, aber auch bei Bürgermeister Gerald Kolb, Landrat Hermann Hübner, Pfarrer Josef Paulmaier und der Feuerwehrführung: am 19.Januar 2014 wurde im Beisein zahlreicher Feuerwehrleute aus benachbarten und befreundeten Gemeinden ein neues Mehrzweckfahrzeug offiziell seiner Bestimmung übergeben. (mehr …)

Neu: Online-Kalender des KFV Bayreuth e. V.

Die Feuerwehrführung des Landkreises Bayreuth ist dem Vorschlag des Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit im Kreisfeuerwehrverband gefolgt, ausschließlich den Kalender im DINA-1-Format aufzulegen. Anstelle des DIN-A4 Kalenders, bei dem in den letzten Jahren ein rückläufiges Interesse zu verzeichnen war, gibt es nun einen Online-Kalender für Windows, iOS und Android Computer, Smartphones und Tablets. Ein besonderer Vorteil dieses Systems…

DFV-Präsidiumssitzung im Bayreuther Landratsamt

Zur Sitzung des Präsidiums des Deutschen Feuerwehrverbandes trafen sich dessen Mitglieder um Präsident Hans-Peter Kröger (rechts neben Landrat Hermann Hübner) im Landratsamt Bayreuth. Der Hausherr begrüßte die Sitzungsteilnehmer und sicherte in seinem Grußwort die Unterstützung der Feuerwehren durch den Landkreis Bayreuth zu. Der DFV als Dachorganisation aller Feuerwehrverbände in Deutschland leistet wichtige und unverzichtbare Arbeit…

Sprechfunkausbildung in Eckersdorf abgeschlossen

Ausbildung, Eckersdorf, Sprechfunk
Der Sprechfunkfunkverkehr spielt bei nahezu sämtlichen Feuerwehreinsätzen eine entscheidende Rolle. Ohne dieses Kommunikationsmittel wäre eine effiziente Bewältigung von Unglücksfällen nahezu undenkbar, da hierdurch die eingesetzten Kräfte schnell sinnvoll einer Tätigkeit zugeteilt und zielgenau positioniert werden können. Je größer die Schadenslage, umso wichtiger ist es, daß der Funkverkehr knapp, präzise und in geordneten Bahnen abgewickelt wird.…

Stabsrahmenübung fordert Landratsamt und Führungskräfte

Eigentlich war es ein ganz normaler Samstag – bis kurz vor halb Zehn bei Oberregierungsrätin Sabine Kerner das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung ist Kreisbrandinspektor Adolf Mendel und er hat schlechte Nachrichten – verdammt schlechte Nachrichten, wie sich im Laufe des Tages herausstellt. Gegen 8.51 Uhr hatte die Einsatzzentrale der Polizei einen Flugzeugabsturz…