Nachrichten

Wissenstest im Unterkreis 5 absolviert

Insgesamt 21 Jugendfeuerwehrleute aus Mistelgau, Plösen-Gollenbach, Obernsees und Glashütten legten am Samstag, den 19.11.2011, bei schönstem Herbstwetter den diesjährigen Wissenstest erfolgreich ab. Dank der durchweg sehr guten Vorbereitung durch die jeweiligen Verantwortlichen der einzelnen Jugendfeuerwehren wurden sowohl der theoretische als auch der praktische Teil der sich um den Themenkreis der Unfallverhütung drehenden Prüfung nicht nur…

Sprechfunkausbildung in Mistelgau

Ausbildung, Mistelgau, Sprechfunk
Der Sprechfunkfunkverkehr spielt bei nahezu sämtlichen Feuerwehreinsätzen eine entscheidende Rolle. Ohne dieses Kommunikationsmittel wäre eine effiziente Bewältigung von Unglücksfällen nahezu undenkbar, da hierdurch die eingesetzten Kräfte schnell sinnvoll einer Tätigkeit zugeteilt und zielgenau positioniert werden können. Je größer die Schadenslage, umso wichtiger ist es, daß der Funkverkehr knapp, präzise und in geordneten Bahnen abgewickelt wird.…

KBR Hermann Schreck ist Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes

Kreisbrandrat Hermann Schreck ist Nachfolger des nach zwölf Jahren ausgeschiedenen Bernd Pawelke als Vizepräsident im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Delegiertenversammlung im saarländischen Kirkel-Neuhäusel wählte den 47-Jährigen am 29.10.2011 als Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren in das Leitungsgremium des Verbandes. „Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und begrüße vor allem die praktischen Erfahrungen, die…

Seminar “Öffentlichkeitsarbeit an der Einsatzstelle”

Am 27.10.2011 fand im Feuerwehrgerätehaus Dressendorf das neue Seminar “Öffentlichkeitsarbeit an der Einsatzstelle” statt. Fachbereichsleiterin Carolin Rausch begrüßte alle anwesenden Feuerwehren, Führungskräfte und das ÖA-Team. Aufgeteilt in drei Blöcken referierten an dem Abend Carolin Rausch, Gerhard Eichmüller und Sven Kanievski über folgende Themen: – Presseausweis + Pressefreiheit – Einsatzfotos + Fotohandys – Verhalten gegenüber Medien…

Fachgerechtes Zerlegen eines PKW trainiert

Am Samstag, den 15.10.2011, konnten die Kreisbrandinspektoren Harald Schöberl und Armin Meyer insgesamt 24 Teilnehmer aus den Wehren Eckersdorf, Mistelgau, Hummeltal, Breitenlesau, Betzenstein, Körzendorf und Waischenfeld zum Lehrgang Schneide- und Spreiztechniken im Feuerwehrhaus Eckersdorf begrüßen. Ziel dieser seitens der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth angebotenen Schulung ist es, den Feuerwehrleuten eine praxisgerechte Verwendung der bei den…

Gasexplosion auf der Burg Betzenstein – Großübung der Inspektion III zur Feuerwehraktionswoche

Die gesamten Wehren der VG Betzenstein-Plech (UK 10) sowie die Wehren aus Bronn, Kirchenbirkig und Pegnitz eilten am vergangenen Samstag, den 24.09.2011 nach Betzenstein, um eine angenommene Gasexplosion während eines Burgfestes mit ca. 80 geladenen Gästen zu bekämpfen. So lautete die Alarmmeldung um 15 Uhr, ausgelöst durch die ILS Bayreuth-Kulmbach zu einer Großübung im Rahmen…

Feuer im Tanzcenter Krug – Großübung zur Feuerwehraktionswoche im westlichen Landkreis Bayreuth

Die zweite Großübung der diesjährigen Feuerwehraktionswoche fand am Abend des 19.09.2011 in Breitenlesau (Inspektionsbereich II) statt. Das sehr anspruchsvolle Szenario sah vor, dass im Küchenbereich der dortigen Brauereigaststätte Krug ein Brand ausbricht und es in der Folge unter anderem zu einer starken Verrauchung des Tanzcenters kommt. Insgesamt 16 Personen werden in dem weitläufigen Areal zunächst…

Imposanter Festzug durch Bischofsgrün

Der ebenso traditionelle wie beeindruckende und von einer Vielzahl an Gästen besuchte Festzug am Sonntagnachmittag markierte einen weiteren Höhepunkt des Kreisfeuerwehrtages in Bischofsgrün. Den Abschluss für die 109 teilnehmenden Vereine und Organisationen bildete der von starkem Applaus begleitete Fahneneinzug in das vollbesetzte Festzelt. Ein paar Impressionen sollen einen Eindruck hiervon vermitteln. Text und Fotos: Sven…

Verleihung des Verdienstkreuzes des KFV Bayreuth

Den würdigen Rahmen der Kommandantendienstversammlung nutzten Landrat Hermann Hübner und Kreisbrandrat Hermann Schreck, um eine Reihe verdienter Ehrungen in Form der Verleihung des Verdienstkreuzes des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth durchzuführen. Kreisbrandmeister Ewald Berneth ist seit 1994 für die Aus- und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger im Landkreis Bayreuth verantwortlich. In dieser Zeit hat er eine Vielzahl an Atemschutzgeräteträgern ausgebildet…

Neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug offiziell in Dienst gestellt

Im großen feierlichen Rahmen wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 der FF Ottenhof-Bernheck in Dienst gestellt. 1. Kdt. Artur Ziegler konnte vom 1. Bürgermeister des Marktes Plech Karl-Heinz Escher symbolisch den Schlüssel in Empfang nehmen. Somit ging für die FF Ottenhof-Bernheck der ca. 5 Jahre dauernde Beschaffungszeitraum zu Ende. Das alte TLF 16/25 wurde nach…