Nachrichten

Blaulichtgottesdienst in Weidenberg

Pandemiebedingt, war es in den vergangenen Jahren nicht möglich, für die Blaulichtorganisationen einen Gottesdienst abzuhalten. Umso schöner war es heute, in der evangelischen Kirche St. Michael am Gurtstein in Weidenberg, zusammen kommen zu können. Auch eine Abordnung der Kreisbrandinspektion Bayreuth, darunter unser Kreisbrandrat Hermann Schreck und seine ständige Vertreterin Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt, haben daran teilgenommen.…

Maschinisten in Unterschreez erfolgreich ausgebildet

Am letzten Septemberwochenende begann der vorletzte Maschinistenlehrgang für das Jahr 2022. Eine Feuerwehrkameradin und 23 Kameraden aus dem gesamten Landkreis nahmen an dieser Ausbildung teil. Unter der Leitung des zuständigen Kreisausbilders für Maschinisten, KBM Michael Güllner, erlernten die Teilnehmer alle theoretischen und praktischen Kenntnisse für  diese wichtige Tätigkeit. Die Aufgabe eines Maschinisten ist nicht nur das Fahren…

Abschluss der Modularen Truppausbildung in der Inspektion II

An diesem und dem vergangenen Samstag wurde in der Inspektion II des Landkreises Bayreuth die Abschlussprüfung für die Modularen Truppausbildung durchgeführt. Die erste Abnahme fand am 01.10.2022 in Hollfeld statt. Abgelegt wurde dabei 12x das Basismodul und 4x der Truppführer. Teilgenommen haben Feuerwehrleute aus den Wehren Mistelgau, Hollfeld, Neuhaus, Zochenreuth, Hannberg, Rabeneck, Nankendorf und Seelig.  …

Gemeinsame Flughelferübung in Bischofsgrün

Trotz des einsatzreichen Sommers haben sich die Flughelfergruppen Bayreuth, Thürnstein und Amberg am vergangenen Samstag (01.10.2022) zu einer Übung der ostbayerischen Flughelfergruppen getroffen. Diese fand in diesem Jahr  in Bischofsgrün statt. Gemeinsam mit der Polizeihubschrauberstaffel der Landespolizei Bayern wurden die allgemeinen Handgriffe und Tätigkeiten geübt. Dazu zählten das Vorbereiten, sowie Ein- und Aushängen von Außenlasten…

Landkreis Bayreuth Sieger bei Bezirksjugendleistungsmarsch 2022 in Oberhaid

Am 01.10.2022 wurde in der Gemeinde Oberhaid im Landkreis Bamberg der 27. Bezirksjugendfeuerwehrtag für Oberfranken veranstaltet. An diesem Tag kommen die Besten der Besten der Jugendfeuerwehrmannschaften ihrer Städte und Landkreise aus dem Bezirk Oberfranken zusammen. Sie konnten sich im Vorfeld durch ihre Erstplatzierungen bei den Jugendleistungsmärschen auf Stadt- oder Inspektionsebene dazu qualifizieren. Für den Landkreis…

Erster Ludwig-Lauterbach-Cup im Landkreis Bayreuth ein voller Erfolg!

Zum ersten Mal in der Geschichte der Jugendfeuerwehren des Landkreises Bayreuth wurde der Ludwig Lauterbach Cup ausgetragen. Für den LLC konnten sich im Vorfeld die jeweils ersten fünf platzierten Jugendgruppen des Jugendleistungsmarsch der Inspektionen I bis IV qualifizieren. Aber warum Ludwig Lauterbach Cup? Was hat es damit auf sich? Ludwig Lauterbach war 25 Jahre auf…

Letzter Atemschutzlehrgang für das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen

Atemschutzlehrgang, Bad Berneck
In Bad Berneck, fand am 20.09.2022, der für heuer letzte Abschluss des insgesamt sechsten Atemschutzlehrganges statt. Alle 12 Teilnehmer, darunter ein hoher Frauenanteil von fünf Kameradinnen, haben den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen. Unter der Leitung von KBM Sebastian Koch, in Zusammenarbeit mit KBM Marco Kießling, wurde den frisch gebackenen Atemschutzgeräteträgern das Grundwissen in Theorie und…

MTA Abschluss in der Inspektion I

Heute konnten 68 Teilnehmer, am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Goldkronach, ihr Basismodul für die Modulare Truppauslbildung in Form eines theoretischen und praktischen Leistungsnachweises abschließen. Darunter waren auch Teilnehmer die ihre Abschlussprüfung zum Truppführer durchführen konnten. Die MTA (Modulare Truppausbildung), setzt sich zum Ziel, dass die Feuerwehranwärter die Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst erlernen. Das ganze unabhängig von…

Kreisjugendfeuerwehrtag 2022 in Glashütten

Am Samstag, den 03. September 2022, fand nach der allgegenwärtigen Corona-Zwangspause endlich wieder ein Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Meyer. Grußworte sprachen unser Landrat Florian Wiedemann und der Bürgermeister von Glashütten, Sven Ruhl. Insgesamt 44 Teilnehmer aus 13 Feuerwehren haben dabei die Bayerische Jugendleistungsprüfung auf Anhieb mit Erfolg bestanden. Bei…