Nachrichten

Gefahrgutzug der DB Netz AG am Bahnhof Kirchenlaibach (Speichersdorf)

Vom 05. bis 07. Juni 2023 stellte die DB Netz AG den „Gefahrgutzug“ im Gleisbereich des Bahnhofes Kirchenlaibach zur Verfügung. Die Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth konnten in 5 Übungseinheiten von je ca. 4 h Dauer realitätsgetreue Gefahrguteinsätze abarbeiten. Vor den praktischen Übungen wurden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Im Anschluss erfolgte eine Einweisung am…

Ausschreibung und Aufgabenbeschreibung eines Kreisbrandmeisters im Unterkreis 3

Notwendige Lehrgänge / Voraussetzung: Der erfolgreiche Abschluss der Lehrgänge Gruppenführer, Zugführer und Verbandsführer sind zwingend notwendig. Die Ausbildung zum Schiedsrichter und Ausbilder müsste besucht werden. Die ständige Bereitschaft sich fortzubilden muss gegeben sein. Die Erreichbarkeit durch moderne Medien (Mobiltelefon, PC, …) muss gegeben sein. Der Wohnort muss im Landkreis Bayreuth (im Unterkreis 3) liegen. Der…

28 neue Maschinisten im dritten Lehrgang 2023 ausgebildet

Der dritte Maschinistenlehrgang dieses Jahr fand bei der FF Goldkronach statt. 28 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bad Berneck, Benk, Fichtelberg, Freienfels, Gefrees, Goldkronach, Nemmersdorf, Neubau, Streitau, Unterlind, Oberwarmensteinach, Warmensteinach und Wasserknoden absolvierten die Ausbildung zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge. In 36 Ausbildungsstunden wurde den Teilnehmern die fachliche und praktische Ausbildung durch Maschinistenausbilder KBM Michael…

Zweiter CSA-Lehrgang im Jahr 2023 am Standort Speichersdorf

Am 01.06.2023 um 19:00 Uhr startete der Zweite CSA-Lehrgang im Jahr 2023 am Standort Speichersdorf. Lehrgangsleiter Marco Kießling (KBM Gefahrgut) vermittelte den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen. Am 03.06.2023 wurde der Lehrgang um 08:00 Uhr mit dem praktischen Teil fortgeführt. Die Teilnehmer durchliefen die Stationen „Ankleiden“, „Belastungsübung“, „Einsatzübung“ mit Erkundung & Auswertung und dem anschließenden „Dekontaminieren…

Frühjahrsübung der Feuerwehren des UK 10

Am Freitag, den 12.05.2023 fand die Frühjahrsübung der Feuerwehren des UK 10 statt. Bereits vor drei Jahren war geplant einen Verkehrsunfall mit einem Bus zu simulieren. Wegen Corona musste diese Übung jedoch mehrfach verschoben werden. Der Kommandant der FF Betzenstein hatte einen ausrangierten Linienbus organisiert, welcher bis zur Übung auf dem Gelände der Firma Kornburger…

Sonderpreis “Ehrenamt und Nachwuchs” für herausragendes Demografieprojekt

Aus Nachwuchsmangel in der Kinderfeuerwehr, hat die Freiwillige Feuerwehr Waischenfeld eigenhändig ein Feuerwehrfahrzeug mit Originalausstattung in „Kindergröße“ nachgebaut. Mit großen Erfolg hat das Projekt „Florian Waischenfeld 40 1/2“ den Fortbestand der Kinderfeuerwehrgruppe durch eine Steigerung der Anzahl der Teilnehmenden gesichert. Dies ist ein Paradebeispiel für Ideenreichtum, persönlichen Einsatz und nachhaltigem Erfolg und ist für Zukunft der…

Atemschutzlehrgang in der Inspektion IV abgeschlossen

18 Teilnehmer konnten den Atemschutzlehrgang in der Inspektion IV am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Weidenberg erfolgreich abschließen. Besonders erfreulich war die Anzahl der teilnehmenden Kameradinnen. Gleich acht an der Zahl konnte Ausbilder KBM Sebastian Koch bei diesem Lehrgang in Theorie und Praxis ausbilden. Sie kamen aus den Feuerwehren Birk, Kirchenpingarten, Neunkirchen, Weidenberg, Lienlas, Seybothenreuth, Neubau,…

Lehrgang Patientengerechte Rettung war wieder ein voller Erfolg

Großen Zuspruch fand der jährlich stattfindende Lehrgang Patientengerechte Rettung. Lange Zeit mussten die Teilnehmer aufgrund der Pandemie darauf warten, dass er endlich wieder angeboten werden konnte. Im Rahmen einer Tagesveranstaltung kombiniert aus Theorie und Praxis haben sich die Ausbilder der Kreisbrandinspektion Bayreuth wieder einiges einfallen lassen. Am Vormittag standen die Grundlagen der Fahrzeugtechnik auf dem…

Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Kirchahorn

Im Rahmen einer eintägigen Veranstaltung fand im Landkreis Bayreuth, am Standort der FF Kirchahorn am 06. 05.2023, die Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange statt. 13 Jugendgruppen aus den Feuerwehren Speichersdorf, Ahorntal, Weidenberg, Seybothenreuth, Emtmannsberg, Kirchenpingarten/Kirmsees, Lienlas/Tressau/Kirchenpingarten, und Kirchenbirkig/Kühlenfels/Pottenstein haben bei bestem Wetter im ersten Anlauf die Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspannge bestanden. Die Vorbereitung zur Abnahme oblag…

26 Neue Maschinisten in der Inspektion II ausgebildet

In 36 Stunden Ausbildung konnte der Kreisbrandmeister Michael Güllner, zuständig für die Maschinisten Ausbildung im Landkreis Bayreuth, 26 wissenshungrige Feuerwehrfrauen und -männer aus den Feuerwehren Aufseß, Büchenbach, Donndorf Drosendorf, Eckersdorf, Freiahorn, Hollfeld, Hummeltal, Langenloh, Löhlitz, Krögelstein, Mistelbach, Mistelgau, Nankendorf, Püttlach, Seelig, Truppach, Wadendorf und Weidensees in Aufseß zu Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge fortbilden. Themen…