Nachrichten

DFFA bestanden – Feuerwehrleute fit für den Einsatz!

Insgesamt 19 Feuerwehrleuten des Landkreises Bayreuth konnte am Abend des 31. März 2017 das  Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (DFFA) in den Stufen Bronze, Silber bis hin zu Gold verliehen werden. Die Teilnehmer aus den Wehren Bad Berneck, Bindlach, Eckersdorf, Glashütten, Heinersreuth, Hollfeld, Mistelgau, Volsbach, Waischenfeld und Wohnsgehaig meisterten die geforderten, anspruchsvollen Diszipline Ausdauer, Kraft und Koordination mit…

Brandübungscontainer macht Station in Pegnitz

Vom 21. bis einschließlich 25. März 2017 macht der Brandübungscontainer, welcher vom Freistaat Bayern zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern betrieben wird, Station in Pegnitz. In dieser Zeit werden rund 60 Atemschutzgeräteträger aus den 59 Atemschutzfeuerwehren des Landkreises Bayreuth die Gelegenheit haben, sich fortbilden zu lassen. Unter realitätsnahen Bedingungen wird von der Entstehung eines Brandes, bis…

22. Kreisversammlung der Jugendfeuerwehr im Landkreis Bayreuth

Zur 22. Kreisversammlung der Jugendfeuerwehr im Landkreis Bayreuth lud der neue Kreisjugendfeuerwehrwart, Kreisbrandmeister Sven Kaniewski, am Dienstag, den 07. Februar 2017 ein. In seiner direkten Art begrüßte er Jugendwartinnen, Jugendwarte, Jugendgruppensprecher, Vertreter der Feuerwehren sowie zahlreiche Feuerwehrführungskräfte aus dem ganzen Landkreis. Im bis auf den Rand gefüllten Sitzungssaal des Landratsamtes Bayreuth stellte sich der 35jährige…

Vermisstensuche mit vereinten Kräften erfolgreich – Dank an die Einsatzkräfte

Helferdank, Personensuche
Mit vereinten Kräften gelang es Mitte November 2016 den Rettungs- und Hilfsdiensten zusammen mit der Polizei einen 77-jährigen Mann rechtzeitig zu finden. Er hat sich mit seinem Fahrzeug im Wald festgefahren und konnte durch das Zusammenwirken aller Beteiligten aufgefunden und versorgt werden. Der Mann bedankte sich jetzt bei den Einsatzkräften. Mitte November verfuhr sich der…

Freistaat übergibt ersten Abrollbehälter aus Katastrophenschutz-Programm

Am vergangenen Samstag konnte eine Abordnung der Freiwillige Feuerwehr Waischenfeld den ersten Abrollbehälter (AB-Hochwasser) aus dem Katastrophenschutz-Programm an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg entgegen nehmen. Es ist der erste von insgesamt 34 Fahrzeugen und 6 Abrollbehältern die über den Freistaat verteilt werden.   Übergabe des Abrollbehälters in Regensburg an die Feuerwehr Waischenfeld   Durch die immer…

Weihnachten 2016

Kreisbrandrat, Weihnachtsgruß
 Werte Kameradinnen und Kameraden,  ich wünsche Euch und Euren Familien ein friedvolles und erholsames Weihnachtsfest, in Besinnlichkeit und Zufriedenheit.  Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahre 2016 recht herzlich bedanken.  Für das bevorstehende 2017 wünsche ich Euch einen guten Rutsch, alles Gute und viel Gesundheit. Mit kameradschaftlichen Gruß  …

Jugendwartdienstversammlung auf Inspektionsebene

Im November lud Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger die Jugendwarte und weitere Feuerwehr Führungskräfte zu den Jugendwartdienstversammlungen auf Inspektionsebene ein. Kreisbrandmeister Stefan Steger gab einen Rückblick über das Jahr 2015, beginnend mit der Jugendwartdienstversammlung im Landratsamt, den Jugendfeuerwehrtagen, diversen Abnahmen, z.b. der Deutschen Jugendleistungsspange aber auch über das Ende Oktober abbehaltene, 3-tägige Jugendwartseminar in Frankfurt. Für 2017 gab…

Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen 2016

Am 03. November 2016 fand die Dienstversammlung der Atemschutzverantwortlichen im Feuerwehrhaus Trockau statt. Alexander Schuster, Kreisbrandmeister für Atemschutz im Landkreis Bayreuth, blickte zunächst auf vier Atemschutzlehrgänge zurück, bei denen insgesamt 71 neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet wurden. An den zwei angebotenen Praxislehrgängen nahmen nur 12 Kameraden teil, deshalb wird 2017 dieser Lehrgang nur noch einmal stattfinden. Hingewiesen…

Abschluss “Modulare Truppausbildung” in der Inspektion III

Im Gerätehaus Trockau fand der Abschluss der Modularen Truppausbildung für die Inspektion III statt. 52 Teilnehmer nahmen an der Prüfung teil, die von den Führungskräften und Schiedsrichtern der Inspektion abgenommen wurde. Neben der theoretischen Prüfung mit 50 Fragen mussten die Feuerwehrleute ihr erlerntes Können bei mehreren praktischen Übungen einsetzen. Löschangriff, Knoten, Vorbereiten einer Krankentrage, Erklären…

Wissenstest der Jugend im Unterkreis 1 erfolgreich abgeschlossen

Unterkreis 1, Wissenstest
Insgesamt 13 Jugendfeuerwehrleute, darunter vier Mädchen und neun Jungen aus den Freiwilligen Feuerwehren Wundenbach, Metzlersreuth, Gefrees, Stein, Streitau, Kornbach legten am Samstag, den 05.11.2016, den diesjährigen Wissenstest 2016 erfolgreich ab. Der Wissenstest richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Er wird in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Wiederholungsstufen abgelegt. Die…