Nachrichten

Ehrung: Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken für Heinrich Schmidt

Im Rahmen des in Weidenberg veranstalteten Jugendfeuerwehrtages der Inspektion IV erhielt der 1. Kommandant der FF Weidenberg die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken aus den Händen von Kreisbrandrat Hermann Schreck sowie Kreis- und Bezirksjugendfeuerwehrwart Stefan Steger. In seiner Laudatio würdigte KBR Schreck, gleichzeitig Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken, die Leistungen von Heinrich “Harry“ Schmidt um seine Verdienste…

Tanklöschfahrzeug TLF 4000 Florian Creussen 23/1 in Dienst gestellt

Das neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000 wurde am Sonntag, 05.06.2016, in Rahmen des Stadtfeuerwehrtages in Creußen in Dienst gestellt. Bei strahlenden Sonnenschein begann der Feuerwehrtag auf dem Parkplatz am Rathaus. Mit Livemusik wurden die zahlreichen Besucher unterhalten. Beim umfangreichen Rahmenprogramm konnte sich die Bevölkerung zum Beispiel den Umgang mit eine Defibrillator zeigen lassen und die Rettungskarte…

Jugendfeuerwehrtag der Inspektion IV in Weidenberg

149 Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter pilgerten anlässlich des Jugendfeuerwehrtages der Inspektion IV nach Weidenberg. Dort ließen sich die 41 Gruppen der Feuerwehren aus der Inspektion IV sowie der Stadt Bayreuth von zahlreichen Schiedsrichtern auf zwölf verschiedenen Stationen bewerten. Station 2: Saugleitung kuppeln   Auf Station 3 mussten Ausrüstungsgegenstände Ihren Kategorien zugeordnet werden:   Die Fingerfertigkeit war…

Jugendfeuerwehrtag der Inspektion III in Körzendorf ein voller Erfolg

23 Gruppen, aus 17 Feuerwehren vom Inspektionsbereich III sowie eine Gruppe vom THW-Ortsverband Pegnitz nahmen bei bestem Wetter am 21. Mai 2016 am Jugendleistungsmarsch teil, um sich auf einem fast fünf Kilometer langen Kurs rund um Körzendorf bei verschiedenen Prüfungen aneinander zu messen. Voller Motivation gaben die Jugendlichen an den Wettkampfstationen sowohl bei Team-, wie auch Einzelprüfungen ihr Bestes…

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken für Kreisbrandmeister Werner Otto

Im Rahmen des Jugendleistungsmarsches der Inspektion III in Körzendorf ehrte Bezirksjugendfeuerwehrwart Stefan Steger Kreisbrandmeister Werner Otto mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehren des Bezirkes Oberfranken. In seiner Laudatio dankte Bezirksjugendfeuerwehrwart Stefan Steger dem sichtlich überraschten Kreisbrandmeister Werner Otto für sein langjähriges, unermüdliches Arbeiten mit und für die Jugendfeuerwehren. Die Teilnehmer und Betreuer des Jugendleistungsmarsches zollten der Ehrung stürmischen…

Neue Sprechfunker in der Inspektion IV

Eine stattliche Zahl von 46 neuen Sprechfunker wurde in der Inspektion IV von den Funk Kreisbrandmeistern Jürgen Wunderlich und Marco Kießling ausgebildet. Im Rahmen der Modularen Truppausbildung wurde an den beiden Ausbildungsorten Großweiglareuth und Kirchenlaibach die Feuerwehranwärter geschult. Jeder Kursteilnehmer musste zu Hause eine zweiteilige elektronische Lernanwendung ( ELA ) absolvieren. Hier wurden die Grundbegriffe,…

Atemschutzlehrgang in der Inspektion III

Vom 23.4. bis 17.5.2016 absolvierten insgesamt 17 Teilnehmer aus Bindlach, Goldkronach, Pegnitz, Plech, Weidenberg, Troschenreuth und der Werkfeuerwehr KSB Pegnitz, den zweiten Atemschutzlehrgang des Landkreises Bayreuth. An sieben Terminen wurde den Feuerwehrfrauen und –männern das nötige Handwerkszeug für die Funktion des Atemschutzgeräteträgers vermittelt. Nicht nur Theorie, sondern auch einiges an Praxis wurde hier von den…

Feuerwehr Mistelgau stellt neues Mehrzweckfahrzeug und neuen Mehrzweckanhänger in Dienst

Eingebettet in einen Tag der offenen Tür fand am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016, die feierliche Indienststellung von zwei neuen Einsatzmitteln der Feuerwehr Mistelgau statt. Vorsitzender Matthias Rühr konnte eine stattliche Anzahl an Gästen, darunter zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vertreter der Politik und viele befreundete Feuerwehren in der vollbesetzten Fahrzeughalle des Mistelgauer Feuerwehrhauses begrüßen.   Das…

Zum Jubiläum ein neues Fahrzeug: Feuerwehr Leisau feiert

Sie gehört nicht zu den ältesten Feuerwehren des Landkreises Bayreuth, ist aber ein nicht wegzudenkender Pfeiler im Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Goldkronach: Die Feuerwehr Leisau nutzte den würdigen Rahmen ihrer 90-Jahr-Feier, um ein lang ersehntes Tragkraftspritzenfahrzeug in Dienst zu stellen. In der Goldkronacher Schulaula versammelten sich zum Festakt die benachbarten und befreundeten Wehren, Feuerwehrführungskräfte,…

Modulare Truppausbildung in der Inspektion I erfolgreich abgeschlossen

Nachfolgend die Rede des zuständigen Kreisbrandinspektors Winfried Prokisch: “Im Frühjahr 2016 haben wir wieder eine stattliche Zahl an jungen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden in der neu eingeführten Modularen Truppausbildung – Basismodul  ausbilden können. Am 16.04.2015 wurde im Feuerwehrgerätehaus Goldkronach mit schriftlichen und praktischen Nachweis der Lehrgang abgeschlossen. Mit der modularen Truppausbildung (MTA) hat Bayern Neuland betreten und ein…