Nachrichten

Heinersreuth siegt beim Jugendfeuerwehrtag der Inspektion I ! 3. Kinderfeuerwehrtag im Landkreis Bayreuth mit Rekordteilnehmerzahl

Einen rundum gelungenen Jugendfeuerwehrtag durften alle Beteiligten am 10. Mai 2014 in Nemmersdorf erleben – als strahlender Sieger des Wettbewerbs holte sich die Gruppe der Feuerwehr Heinersreuth den Wanderpokal. “Lorbeeren” gab es indes für alle: die Feuerwehr Nemmersdorf, die sich als hervorragender Gastgeber präsentierte. Für das Schiedsrichterteam und die verantwortlichen Führungskräfte. Vor allem aber natürlich…

Neues Dekon-P Fahrzeug in Creußen eingetroffen

Am Mittwoch, den 30. April 2014, traf das neue Dekon-P Fahrzeug bei der Feuerwehr Creußen ein. Am vergangenen Sonntag machte sich der Kommandant Mario Tauber mit zwei Wehrmitglieder auf den Weg nach Ahrweiler/Bad Neuenahr an die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ); dies ist eine Einrichtung des Bundesamts für Bevölkerungsschutzes und Katastrophenhilfe. Hier wurden…

Patientengerechte Rettung aus Biogasanlage

„War das ein komisches Gefühl – ich habe einfach die Augen geschlossen und nicht mehr aufgemacht“, sagt das junge Mädchen von der Jugendfeuerwehr Altenplos, als es auf einer Trage liegend den Boden erreicht.Rund zehn Feuerwehrleute und Rettungssanitäter stehen um sie herum, mittendrin Dr. Stefan Eigl, Leitender Notarzt und seit einigen Jahren auch Feuerwehrarzt im Landkreis…

Ausbildungslehrgang Schneide- und Spreiztechniken in Eckersdorf

Ausbildung, Eckersdorf, THL
25 Teilnehmer aus Drosendorf, Birnstengel, Bad Berneck, Goldkronach, Cottenbach, Altenplos, Gefrees, Creußen, Seybothenreuth, Körzendorf und Eckersdorf fanden sich vor Kurzem bei dem seitens der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth angebotenen Lehrgang “Schneide- und Spreiztechniken” am Feuerwehrhaus Eckersdorf ein. Ziel dieser nach wie vor hohes Interesse hervorrufenden Schulung ist es, den Feuerwehrleuten eine praxisgerechte Verwendung der bei…

Zahlreiche Ehrungen zur Verbandsversammlung

Mit dem Verdienstkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth für besondere Verdienste wurde Harald Köhler, Kommandant der Feuerwehr Unterwaiz ausgezeichnet. Er nimmt seit 2010 ehrenamtlich Feuerwehrführerscheine im Landkreis Bayreuth ab. Insgesamt legten bisher 23 Feuerwehrkameraden die Prüfung ab. In den Jahren davor war Harald Köhler bereits bei den Fahrertrainings der Ausbildungsinspektion involviert. Er ist ein ständiger und kompetenter…

Kreisfeuerwehrverband ist aktiv und erfolgreich

  Der Kreisfeuerwehrverband Bayreuth e. V. ist bestens aufgestellt und kann optimistisch in die Zukunft blicken. Den stetig steigenden Anforderungen und allgemeinen Problemen der Gesellschaft mit scharfem Sinn und zielgerichteten Entscheidungen entgegen zu treten, ist dabei eine große Herausforderung, der sich die Verantwortlichen um Kreisbrandrat Hermann Schreck bewusst sind und gerne stellen. Die Jahresversammlung in…

Erste Hilfe im Feuerwehrdienst – Fortführung des erfolgreichen Pilotlehrganges

Ausbildung
Gerade weil die Erste Hilfe zwischenzeitlich auch im Bereich der Feuerwehr einen nicht zu unterschätzend hohen Stellenwert einnimmt – allein bisherige 55 Feuerwehr-Alarmierungen für einen medizinischen Notfall im Leitstellenbereich Bayreuth/Kulmbach bekräftigen dies – hat die Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth im vergangenen Jahr einen Pilotlehrgang geschaffen, um die Einsatzkräfte darin zu unterstützen, auch hier schnelle, qualifizierte…

Neues Mehrzweckfahrzeug für Bischofsgrün

Am Samstag, den 15. März 2014 wurde das neue Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Bischofsgrün offiziell eingeweiht. Es ersetzt ein Fahrzeug mit dem Baujahr 1991. Geliefert wurde das Fahrzeug bereits im Dezember 2013 und hatte am 24.12.2013 auch gleich die beiden ersten Einsätze. Am 15. März wurde das Fahrzeug nun im Rahmen der Öffentlichkeit eingeweiht. Nach mehreren…

Digitalfunk fordert Führungskräfte – zweitägiger Workshop

Digitalfunk, ILS
Zu einem zweitägigen Workshop traf sich ein Team aus Führungskräften der verschiedenen Rettungsorganisationen sowie die Arbeitsgruppensprecher Digitalfunk in der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach am Wochenende des 15./16.02.2014. Mit der Einführung des Digitalfunks 2015 ist es erforderlich, den Funkverkehr neu zu ordnen. Die bisher vorhandene Einteilung in Funkkanäle fällt dann weg und wird durch Teilnehmergruppen ersetzt. Dies…