Nachrichten

Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen

Eine beachtliche Zahl von 33 Feuerwehrdienstleistenden aus acht unterschiedlichen Feuerwehren der Inspektion IV konnte Kreisbrandinspektor Andreas Heizmann die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme an der Truppmannausbildung am 06. Juni 2012 im Gerätehaus in Weidenberg überreichen. Er blickte in seiner Rede nochmals auf den Lehrgang zurück, der an den Standorten Weidenberg und Speichersdorf durchgeführt wurde. In den…

Feuerwehrnachwuchs der Inspektion I mißt sich im Wettbewerb

Spitzen Stimmung herrschte beim Jugendfeuerwehrtag der Inspektion I am 02.06.2012, in Heinersreuth. Ein begeisterter Gastgeber mit Kommandanten Udo Knaus und Vorsitzenden Michael Dötsch an der Spitze hat für volle Zufriedenheit und einen kurzweiligen Samstag bei 86 Jugendlichen und vielen Freunden der Feuerwehr gesorgt. Dass sich am Ende der Nachwuchs der Feuerwehr Wasserknoden fast schon obligatorisch…

Sparkasse Bayreuth spendet 7000 Euro für die Feuerwehrjugend

Die Sparkasse Bayreuth hat die Finanzierung eines Abrollcontainers “Jugend” im Wert von stolzen 7.000 Euro unterstützt. Eingerichtet wurde der Container zum Transport und der Aufbewahrung von Wettbewerbsgeräten in der Jugendausbildung des Landkreises Bayreuth. Es war eine kleine, aber feine Feierstunde, mit der in der Bayreuther Opernstraße der auf dem Wechsellader der Feuerwehr Speichersdorf transportierte Abrollbehälter…

„Alarm“ in der Kindertagesstätte Plech

Am 18.05.2012 fand eine Räumungsübung in der Kindertagesstätte Plech in Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren Plech und Ottenhof-Bernheck statt. Im Rahmen der von Brandschutzerzieherin Kerstin Schöberl durchgeführten Brandschutzerziehung wurde von der Leiterin der Kindertagesstätte, Helga Kopf und dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Plech, Holger Zagel eine Räumungsübung anberaumt. Bereits im Vorschulalter wird die Brandschutzerziehung mit…

Truppmannausbildung in der Inspektion II absolviert

Insgesamt 39 Feuerwehrleute aus allen vier Unterkreisen der Inspektion II schlossen in dieser Woche erfolgreich die Truppmannausbildung ab. Ziel dieser Ausbildung, welche auch als Grundausbildungslehrgang bezeichnet wird, ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Der Abschluß der bundeseinheitlich geregelten Schulung ist eine praktisch unverzichtbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Tätigwerden in…

Blaulicht-Gottesdienst für Einsatzkräfte

Zum Gottesdienst für Einsatzkräfte im Landkreis Bayreuth lud Pfarrer Reinhard Schübel am 04.05.12 in die evangelische Kirche St. Ägidius nach Eckersdorf ein. Einsatz- und Führungskräfte aller Hilfs- und Rettungsorganisationen, Vertreter der Politik sowie die Bevölkerung nahmen an dem ökumenischen Gottesdienst teil. Neben Gebeten und Liedern berichteten die Pfarrer von zwei verschiedenen Praxisbeispielen und Dekan Hans…

Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren gemeinsam

Eine realitätsnahe praktische Aus- und Fortbildung im Bereich der technischen Hilfeleistung, die nicht nur statistisch den Schwerpunkt des Einsatzbereiches der Feuerwehren bildet, ist heutzutage unverzichtbar. Dementsprechend konnten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer zum ganztägigen Lehrgang “Patientengerechte Rettung” in Altenplos von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl begrüsst werden. Insgesamt beteiligten sich 27 Feuerwehrleute aus nahezu allen…

Lehrgang Schneide- und Spreiztechniken in Neunkirchen

Insgesamt 25 Teilnehmer aus den Inspektionsbereichen I und IV nahmen am Samstag, den 21.04.2012, bei dem seitens der Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth angebotenen Lehrgang “Schneide- und Spreiztechniken” im und am Feuerwehrhaus Neunkirchen teil. Ziel dieser Schulung ist es, den Feuerwehrleuten eine praxisgerechte Verwendung der bei den Feuerwehren vorhandenen Rettungsgeräte, wie beispielsweise Rettungsschere, -spreizer und -zylinder,…

Chemieschutzlehrgang in Glashütten abgeschlossen

Ausbildung, CSA, Glashütten
Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Ralf Riedel absolvierten fünf Feuerwehrleute aus Pegnitz, Goldkronach und Glashütten am vergangenen Samstag erfolgreich den Lehrgang zum Chemikalienschutzanzugträger. Gut ausgebildete Feuerwehrleute sind in diesem Spezialbereich von großer Bedeutung und im Einsatzgeschehen unerlässlich – kommen sie doch gerade dort zum Zuge, wo in einer kritischen Situation unter normalen Umständen kein menschliches…

17. Kreisversammlung der Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppensprecher am 07.02.2012 im Landratsamt Bayreuth

Rund 180 Jugendwarte, Jugendgruppensprecher und Vertreter der Feuerwehren des Landkreises sowie zahlreiche Feuerwehrführungskräfte des Landkreises Bayreuth konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger am 07.02.2012 im Landratsamt Bayreuth begrüßen. Zu Beginn der Versammlung berichtete Kreisbrandmeister Stefan Steger von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bei den vier Inspektionsjugendfeuerwehrtagen nahmen 485 Feuerwehranwärter aus 69 Jugendfeuerwehren teil. Auch vom guten Abschneiden…