Nachrichten

Dienstversammlung der Zugführer in Waischenfeld

Eine Fülle an aktuellen Informationen hielt die von Kreisbrandinspektor Harald Schöberl einberufene Dienstversammlung der Zugführer und deren Stellvertreter am 15.10.2015 im Feuerwehrhaus Waischenfeld bereit. Deutliche Klarheit hinsichtlich derzeitiger Gerüchte und teils unvollständiger beziehungsweise fehlerhafter Darstellungen über den Absturz des amerikanischen F16-Kampfjets am 11.08.2015 nahe Engelmannsreuth schaffte Kreisbrandrat Hermann Schreck. Ausführlich erläuterte er die verschiedenen einsatztaktischen…

Ausbildungspraxis Atemschutz – Die Sicherheitstrupptasche

Einsätze unter schwerem Atemschutz können gefährlich sein. Zur Minimierung des Risikos für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger ist deswegen nach FwDV 7 ein Sicherheitstrupp bereit zu stellen, der in Notfällen zügig und wirksam eingreifen kann, wenn er dem jeweiligen Risiko und der Situation entsprechend ausgerüstet ist. Weil Zeit im Ernstfall ein kritischer Faktor ist, setzen einige Landkreiswehren bereits…

Verantwortliche ziehen positive Bilanz beim Massentest Digitalfunk

Digitalfunk, Gefrees, Massentest
Rund 250 Einsatzkräfte verschiedener Hilfsorganisationen und Sicherheitsbehörden aus ganz Oberfranken sind am Samstag, den 26.09.2015 am Festplatz in Gefrees zusammen gekommen, um das neue Digitalfunknetz intensiv zu testen. Der so genannte Massentest war der einzige für ganz Oberfranken. Dabei wurden die Belastbarkeit und die Leistungsfähigkeit des Netzes getestet. Hierfür produzierten 57 Einsatzfahrzeuge auf der nahegelegenen…

Inspektionsübung im Rahmen der Feuerwehraktionswoche in Betzenstein

Mit der Alarmierung unter dem Stichwort „Verkehrsunfall, mehrere Personen eingeklemmt“ begann am 26. September 2015 die Übung der Inspektion III in Betzenstein. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße nach Ottenhof an der Abzweigung zum Gewerbegebiet. Hier waren insgesamt fünf Fahrzeuge beteiligt, in denen teilweise Personen eingeklemmt waren. Eines dieser Fahrzeuge wurde dabei über die…

Verkehrsunfälle, Feuer und Verletzte – Inspektionsübung in Waischenfeld am 26. September 2015

Samstag, 13 Uhr, auf der neuen Brücke in Waischenfeld: Soeben ist ein Reisebus mit einem gefahrgutbeladem Lastwagen zusammengeprallt. Unbekannte Flüssigkeiten treten aus und bahnen sich ihren Weg Richtung Wiesent. Feuer bricht aus und bedroht eine nahegelegene Tankstelle. Ein Fahrzeug versucht der Unfallstelle auszuweichen, überfahrt eine Böschung und bleibt auf die Seite gedreht im Graben liegen. Mehrere…

Großübung im Gemeindezentrum Bieberswöhr

Zur zweiten Großübung im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche wurden am Dienstag, 22.09.2015, die Feuerwehren zu einem angenommenen Brand in das Gemeindezentrum der Gemeinde Prebitz alarmiert. Das Gemeindezentrum befindet sich zwischen Prebitz und Funkendorf direkt beim Ortseingang von Bieberswöhr. Das Gemeinschaftsgebäude wird von der Feuerwehr, der Gemeinde und von mehreren Vereinen, darunter die Landjugend, genutzt. Der…

KBR Hermann Schreck erhält Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold

Nur wenige Tage nach der höchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes ist Kreisbrandrat Hermann Schreck eine weitere hohe Auszeichnung zuteil geworden. Im Rahmen der 22. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e. V. wurde er in Amberg vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Gold geehrt. Im Nachfolgenden die Laudatio von Innenminister Joachim Herrmann: “KBR Hermann Schreck…

Landkreisübergreifende Auftaktübung zur Feuerwehraktionswoche in Gefrees

Starker Auftakt der Feuerwehraktionswoche im nördlichen Landkreis Bayreuth: 267 Einsatzkräfte probten dort am Sonntagvormittag den Ernstfall bei der Firma Helsa in Gefrees. Ausgegangen war man von einem Brand im Trockenofen der Imprägnierung mit Brandausweitung im Bereich Aufarbeitung, Labor und Thermalölanlage. Das weitere Schadensszenario sah vor, dass von einer Gefährdung des Hochregallagers, des Bürotraktes und zweier…

Eckersdorfer Feuerwehrverein investiert in Sicherheit der Gemeinschaft

Feuerwehrhaus Eckersdorf, vergangenen Donnerstagabend: Reger Hochbetrieb in der Küche und bei den Bedienungen. Das fleissige ehrenamtliche Helferteam leistet vor und hinter den Kulissen größtmögliche Anstrengungen, um eine Vielzahl an Gästen der Krenfleischkerwa in bestmöglicher Weise zu bewirten; allein rund 300 Portionen des fränkischen Klassikers werden an diesem Tag ausgegeben. Dank Erlösen aus einigen erfolgreichen Veranstaltungen wie…

Escherlich stellt neues Mehrzwecktransportfahrzeug in Dienst

Am 12. September 2015 fand in Escherlich die feierliche Indienststellung des neuen Mehrzwecktransportfahrzeuges MTW 14/1 statt. Neben zahlreichen einheimischen Gästen und Kameraden der Feuerwehr Bad Berneck waren Bürgermeister Jürgen Zinnert, KBI Winfried Prokisch, KBM Gerhard Günter sowie Pfarrer Hans-Georg Taxis der Einladung zur Fahrzeugweihe gefolgt. Die Beschaffung des neuen Ford Transit war nur möglich geworden,…