Nachrichten

Abnahmen beim 9. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers 2013 in Kirchenbirkig

Eines der Ziele des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers war die Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung sowie der Jugendflamme Stufe 1 und 2. Hierzu wurden die teilnehmenden Feuerwehranwärter in Vierergruppen eingeteilt. Es wurde darauf geachtet, dass Jugendliche aus unterschiedlichen Feuerwehren die Übungen miteinander durchführen, damit diese sich besser kennenlernen und das Zusammenarbeiten mit anderen Feuerwehren trainiert wird. Dieses ist bei…

Eröffnung des 9. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers 2013 in Kirchenbirkig

Eine stattliche Anzahl von 178 Feuerwehranwärtern und zahlreichen Schiedsrichtern, Betreuern und Helfern konnte Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Stefan Steger bei der Eröffnung des 9. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Kirchenborkig begrüßen, allen voran den Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Landrat Hermann Hübner. Dieser dankte in seinen Grussworten allen Helfern der Großveranstaltung im Landkreis und wünschte den Jugendlichen viel Spass in den kommenden…

Staatsempfang für die oberfränkischen Fluthelfer

Am 06.08.2013 fand in der Bayreuther Oberfrankenhalle ein Empfang der Bayerischen Staatsregierung für rund 1000 oberfränkische Einsatzkräfte sämtlicher Couleur statt, welche vor kurzem in den von Hochwassermassen heimgesuchten Gebieten geholfen haben. Als Dank für den außergewöhnlichen Einsatz bei der Bewältigung dieses außergewöhnlichen Schadensereignisses händigten Staatssekretärin Melanie Huml und Regierungspräsident Wilhelm Wenning zehn repräsentativ ausgewählten Vertretern…

Einsatznachbesprechung zum Kontingenteinsatz Deggendorf

Vergangenen Donnerstag kamen die an dem Hochwasser-Hilfeleistungseinsatz Anfang Juni beteiligten Feuerwehrführungskräfte in Bindlach zusammen, um nach einem zeitlichen Abstand die im Großraum Deggendorf gesammelten Erfahrungen untereinander auszutauschen und hieraus Lerneffekte für künftige Schadensereignisse nutzbar zu machen. Nach der Begrüßung durch Landrat Hermann Hübner, der in Begleitung von Oberregierungsrätin Sabine Kerner interessiert teilnahm, erläuterte Kreisbrandrat Hermann…

Kinderfeuerwehr Plech bastelt für Flutopfer im Raum Deggendorf

Unter dem Motto „Auch wir wollen helfen“ hat die Kinderfeuerwehr Plech im Juni „Kochlöffel-Männchen“ gebastelt, die am Kinderflohmarkt am 21.07.2013 im Rahmen des dortigen Marktplatzfestes verkauft wurden. In Abstimmung mit dem Kommandanten und Vorstand der Feuerwehr Deggendorf, Alois Schraufstetter, kommt der hierbei erzielte Erlös in Höhe von 240 Euro den Feuerwehrleuten aus dem Raum Natternberg…

Gemeinsame Trainingseinheit ‘Sommergewitter 2013’ in der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach

Im Anschluss an die durchaus erfolgreichen Ergebnisse der letztjährigen gemeinsamen Übung zwischen der Integrierten Leitstelle (ILS) Bayreuth/Kulmbach, deren Unterstützungsgruppe sowie der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung der Feuerwehr des Landkreises Bayreuth kamen vor Kurzem erneut alle Beteiligten zusammen, um miteinander ein effizientes Bewältigen von Großschadenslagen zu trainieren. Knapp 60 Notrufe mit zeitunkritischen und teils problematischen Einsätzen galt…

Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Trockau

Der vergangene Samstag Nachmittag war bei den Kameraden der Feuerwehr Trockau bis auf die letzte Minute restlos ausgebucht. Während am frühen Nachmittag zwei Gruppen unter der Beobachtung der Schiedsrichter KBI Adolf Mendel, Siegfried Leinberger und KBM Andreas Mahlert die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ ablegten, stand fast nahtlos im Anschluss die feierliche Übergabe und Fahrzeugweihe eines neuen…

Technische Aufwertung der Feuerwehr Pegnitz

In einer kleinen Feierstunde am Gerätehaus Pegnitz wurden am Abend des 12.07.2013 ein neues Mehrzweckfahrzeug und der AB Atemschutz/Strahlenschutz an die Feuerwehr Pegnitz übergeben. Vorstand Helmut Graf begrüßte den 1. Bürgermeister Uwe Raab mit seinen Stadtratsmitgliedern, die beiden Geistlichen Thomas Miertschischk und Pater Paul. Manfred Thümmler als stellvertretenden Landrat und die Führungskräfte KBI Mendel, KBI…

Herzlichen Glückwunsch nach Trockau zum bestandenen Feuerwehrführerschein

Rechtzeitig zur Einweihung des neuen Gerätewagen Logistik haben am 10.07.2013 vier Kameraden der FF Trockau die Prüfung des neuen Feuerwehrführerscheins bis 7,5 Tonnen abgelegt und bestanden. Bei den Führerscheinneulingen handelt es sich um Dominik Hofmann, Johannes Krämer, Christopher Schüssel und Markus Wätzold. Die Abnahme führte wie gewohnt die Ausbildungsinspektion des Landkreises Bayreuth mit KBI Harald…

Fahrzeugweihe am 7. Juli 2013 in Neuhaus

Begonnen wurde die Fahrzeugweihe am Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst in der Matthäuskirche in Neuhaus, bei dem besonders allen verstorbenen Kameraden der Feuerwehr Neuhaus gedacht wurde. Nach dem Gottesdienst zog Stadtpfarrer Bernard Simon mit der Neuhauser Wehr, die von allen umliegenden Feuerwehren und Vereinen mit Fahnenabordnungen begleitet wurde, zum Gerätehaus, um dort das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)…